Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme; Aufnahme Einer Eingangsquelle; Aufnahme Von Bild Und Ton Unterschiedlicher Quellen - Onkyo TX-8050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme

Außer für den Privatgebrauch verbietet das Urheberrechtsgesetz die Aufnahme von geschütztem
Material, solange man dafür keine Genehmigung des Eigentümers bekommen hat.
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen Gerät aufnimmt.
Hier werden reine Tonaufnahmen sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben.
INPUT

Aufnahme einer Eingangsquelle

Audiosignale können mit einem Recorder (z.B.
Kassettendeck, CD- oder MD-Recorder) aufgenommen
werden. Bildsignale können mit einem Video- oder
DVD-Recorder usw. aufgenommen werden.
1
Bereiten Sie den Recorder vor:
• Machen Sie Ihren Recorder aufnahmebereit.
• Stellen Sie bei Bedarf den Aufnahmepegel jenes
Gerätes ein.
• Siehe auch die Bedienungsanleitung des
Aufnahmegeräts.
2
Wählen Sie mit dem [INPUT]-Regler oder
den INPUT SELECTOR-Tasten der
Fernbedienung die Quelle, deren Signal Sie
aufnehmen möchten.
3
Starten Sie die Wiedergabe der in Schritt 1
gewählten Eingangsquelle.
Anmerkungen:
• Wenn Sie bei laufender Aufnahme eine andere
Eingangsquelle wählen, wird deren Signal
aufgenommen.
• Die Lautstärke-, Balance-, MUTING- und
Klangregelungseinstellungen haben keinen Einfluss
auf das Aufnahmesignal.
Aufnahme von Bild und Ton
unterschiedlicher Quellen
Es können Ton- und Bildsignale unterschiedlicher
Eingangsquellen aufgenommen werden, so dass man ein
Video z.B. nachträglich „vertonen" kann. Das
funktioniert deshalb, weil reine Audioquellen (z.B.
"TAPE", "TUNER"oder "CD") aufgenommen werden,
wenn man sie wählt. Gleichzeitig kann man dann noch
eine an BD/DVD, CBL/SAT oder GAME
angeschlossene Videoquelle aufnehmen.
Im folgenden Beispiel wird über die CD IN-Buchsen das
Audiosignal eines CD-Spielers empfangen, während an
die GAME IN-Buchse eine Videokamera angeschlossen
wurde. Diese beiden Signale werden mit dem an die
VCR/DVR OUT-Buchsen angeschlossenen
Videorecorder aufgezeichnet.
22
De-
INPUT
SELECTOR
CD-Spieler
1
Bereiten Sie die Videokamera und den CD-
Spieler für die Wiedergabe vor.
2
Bereiten Sie den Videorecorder für die
Aufnahme vor.
3
Drücken Sie die INPUT SELECTOR [GAME]-
Taste der Fernbedienung.
4
Drücken Sie die INPUT SELECTOR [CD]-
Taste der Fernbedienung.
Der CD-Spieler ist jetzt als Tonquelle definiert,
was aber nichts an der Bildquelle ändert.
5
Starten Sie die Aufnahme des
Videorecorders und die Wiedergabe des
CD-Spielers sowie der Kamera.
Der Videorecorder nimmt nun einerseits die Bilder
der Kamera und andererseits den Ton der CD auf.
Bildsignal
Audiosignal
Videorecorder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis