Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix GS960 Installation Sheet Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE: Installationsanleitung
Beschreibung
Der GS960 ist ein akustischer Glasbruchmelder, der Einbrüche
durch verglaste Flächen, wie Fenster, Türen und Wände
detektiert und meldet.
Der Melder basiert auf modernster Mikroprozessor
Technologie. Bei seiner Programmierung mit der Digital-Raum-
Kompensation (DRC) wurden viele akustische Größen
eingespeist, wodurch der Melder die Geräusche eines
Glasbruchs sehr gut von anderen Geräuschen unterscheiden
kann. Der Melder ist nur für die Anwendung in Innenräumen
geeignet.
Der Erfassungsbereich ist 1–9 m und der Erfassungswinkel
beträgt 165°. Dies ermöglicht, dass mit einem Melder in einem
Raum, mehrere Fenster überwacht werden können. Der
Melder kann an der Decke oder Wand, aber mit freier Sicht zu
den überwachten Fenstern, montiert werden.
Der GS960 ist nach EN 50131-2-7-1: 2012, Grad 2, zertifiziert.
Abbildung 1: Melder-Übersicht
(1) Deckelverschluss
(2) Gehäuse Boden
(3) LED Anzeige
Abbildung 4: Gehäuseboden nach dem Entfernen des
Gehäusedeckels des Melders
(1) Kabelzuführung (zum
Ausbrechen)
(2) Klemmliste
(3) Montageloch #1
(4) Deckelschraube
Abbildung 5: Gehäusedeckel
(1) Deckelverschluss
(2) Stifte der Anschluss-
klemmen
(3) Sabotagekontakt
Anschluss an eine ständig
scharfgeschaltete (bzw. Internscharfe)
Meldelinie
Der Glasbruchmelder ist gegen glasbruchfremde akustische
Störungen immun und deswegen für eine ständige Glas
Überwachung geeignet und wird unter den allermeisten
Umgebung Bedingungen störungsfrei Funktionieren. Wird der
Melder in Räumlichkeiten in denen mit starken Störungen zu
rechnen ist, wie Werkstätten oder Turnhallen, verwendet, sollte
eine drei- bis vierwöchige Testphase durchgeführt werden,
bevor der Melder zur ständiger Überwachung aufgeschaltet
wird. Andernfalls könnte der Melder bei seltenen, zufälligen
Schall Kombinationen eine Falschmeldung generieren.
Zustandsmeldungen
Der Melder Verfügt über ein Relais und ein Mikroschalter derer
Meldungen an die Einbruchmeldezentralen mit folgender
Priorität verarbeitet werden:
Einbruch — gemeldet durch Alarmrelais
Sabotage — unabhängig gemeldet durch
Sabotageschalter
6 / 14
(4) Gehäusedeckel
(5) Mikrofon
(5) Montageloch #2
(6) Montageloch #3
(7) Vertiefungen für
Befestigungskrallen
(4) PC-Schnittstelle
(5) Dip-Schalter
(6) Krallen zur Befestigung des
Gehäusedeckels im Boden
Zustand des Melder
Meldungen der Relais und des
Mikroschalters
Einbruch Relais
In Ruhe
Geschlossen
Einbruch
OFFEN
Sabotage
Geschlossen
Spezialwerkzeuge DRC Tester GS960-TR
Für die Installation in den meisten Räumlichkeiten, wie Büros,
ist die Anwendung dieser Spezialwerkzeuge, für die Installation
des Melders nicht notwendig. In Räumlichkeiten mit
komplizierten akustischen Verhältnissen wird die Anwendung
des Testgerätes GS960-TR empfohlen. Der GS960-TR ist
auch für die anschließende Funktion überprüfen und die
Jahresinspektionen der Glasbruch Melder verwendbar.
Siehe auch „Überprüfung der Einstellungen mit dem Tester
GS960-TR" auf Seite 8.
Das Öffnen des Melders
Siehe Abbildung 3.
Um den Melder zu öffnen, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
1.
Schiebe die Abdeckung des Deckelverschlusses hoch
(Abbildung 3, Position 1)
Löse die Deckelschraube (Position 2)
2.
3.
Ziehe den Deckel des Melders ab (Position 3)
Montageanleitung
Der Melder sollte an der Decke oder Wand gegenüber der
zu überwachenden Verglasung an einer Stelle, an der das
Mikrofon des Melders eine direkte Sicht zur
überwachenden Verglasung hat, montiert werden.
Der Montageabstand zwischen dem Melder und der
überwachenden Verglasung soll 1–9 m betragen.
Der Melder sollte:
- mindestens 50 cm von der Ecke,
- mindestens 1 m vom Boden.
- mindestens 30 cm von der Decke des Raumes (bei einer
Wandmontage) entfernt, montiert werden.
Der Melder-Standort für die Wand-oder Deckenmontage
ist in Abbildung 10 abgebildet.
Der Melder soll an einem Ort mit ebenem Untergrund und
an dem in einem 50 cm Radius keine Gegenstände
angebracht sind, montiert werden.
Vermeiden Sie die Montage des Melders in Ventilatoren
nähe.
Vermeiden Sie große schallreflektierende Hindernisse in
der Nähe des Melders.
Montieren Sie niemals den Melder in der Ecke des
Raumes.
P/N 422-6367-ML • REV E • ISS 03DEC18
Sabotage Schalter
Geschlossen
Geschlossen
OFFEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis