Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 720

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SSL/TLS
Secure Sockets Layer/ Transport Layer Secu-
rity
ST
Strukturierter Text - Programmiermethode
Subnetmask
Die Sub-Netzmaske ist ein IP-Address-"Filter".
Sie ist aufgebaut wie eine IP-Adresse. Diese
Maske definiert welche Computer miteinander
innerhalb eines Netzes miteinander Daten aus-
tauschen können. Somit ist auch die maximale
Grösse innerhalb eines Netzwerkes definiert.
Switch
Switches sind Weiterentwicklungen von Hubs.
Sie unterscheiden sich besonders durch ihr
"Mitdenken", indem sie die Datenpackete mög-
lichst gut verteilen. Mehrere Datenpakete kön-
nen den Switch gleichzeitig passieren. Die
Gesamtbandbreite (der Datendurchsatz) ist
wesentlich höher als bei einem Hub. Switches
lernen nach und nach, welche Stationen mit wel-
chen Ports verbunden sind, somit werden bei
weiteren Datenübertragungen keine anderen
Anschlüsse unnötig belastet, sondern nur der
Anschluss, an dem die Zielstation ange-
schlossen ist. Switches haben ausser dem
höheren Preis durchwegs nur Vorteile gegen-
über Hubs.
Symbolleiste
Über die Symbolleiste (Toolbar) stehen Ihnen
alle wichtigen Funktionen zur direkten Anwahl
zur Verfügung. Alle Tasten in einer Symbolleiste
existieren auch als Menüeintrag im Menü.
Systemzeichensatz
Schriftart und Grösse in welcher die System-
meldungen ausgegeben werden.
T
TE
Teilungseinheiten
716
easyE4 04/19 MN050009 DE www.eaton.com
TxD
Transmitted Data Sendeleitung
U
Übertragungsparameter
Baudrate, Datenbit, Startbit, Stopbit und Parität
UNC
Unified Coarse Thread, Regelgewinde
URL
Uniform Resource Locator
UTC
Universal Time Coordinated, koordinierter Welt-
zeit
W
widescreen
Breitbildformat
Windows Embedded Compact 7 pro
ist ein komponentenbasiertes multifunktionales
Echtzeitbetriebssystem für höchste industrielle
Anforderungen. Das Betriebssystem entpackt
sich bei jedem Gerätestart von Neuem ins
RAM, dies erlaubt das stromlos Schalten des
Gerätes ohne USV oder andere Vorkehrungen.
Windows Embedded Compact 7 bietet als Nach-
folgesystem von WinCE 6 bietet eine grosse
Auswahl an Standardtechnologien und Kom-
munikations-Server/Client sowie Web-Dienste.
• Kurze Boot-Zeit • Multitouch Unterstützung
(2-Finger) • Langzeitverfügbarkeit
WINS
Windows Internet Name Service, Dienst für die
Namensauflösung im Intranet von Microsoft
Netzwerken Es muss jedoch ein WINS-Server
existieren, um diesen Dienst nutzen zu können.
Ansonsten wird die Namensauflösung über
Broadcasts und anderen Mechanismen aus-
geführt. Im WINS kann die IP-Adresse einem
festen Namen zugeordnet werden, so dass bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis