Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mm - Min-/Maxfunktion - Eaton easyE4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3.6 MM - Min-/Maxfunktion

Allgemeines
easyE4 Basisgeräte stellen 32 Min-/Maxfunktion-Bausteine
MM01...MM32 zur Verfügung.
Mit dem Baustein kann der Maximalwert und der Minimalwert
eines sich ändernden Analogwertes ermittelt werden. Damit
lässt sich z.B. komfortabel die Höhe von Druckschwankungen
in einem System ermittelt werden.
Wirkungsweise
Wenn der Baustein aktiv ist, wird der aktuelle Wert am Baustein-Eingang I1 mit dem
bisherigen Minimalwert und Maximalwert verglichen. Über- oder unterschreitet er
einen dieser Werte, so wird dieser Wert als neuer Minimalwert oder Maximalwert fest-
gehalten. Es ist jeweils ein Minimalwert und ein Maximalwert im Baustein gespeichert.
Zu Beginn der Messung sind beide Werte Null. Diese können auch durch den RE Ein-
gang auf Null zurückgesetzt werden.
Es ist möglich die Berechnung zyklisch durchzuführen, oder aber nur durch steigende
Flanke am Baustein-Eingang T_. Die typische Anwendung ist die zyklische Über-
wachung eines Prozesswertes.
Der Baustein und seine Parameter
Baustein-Eingänge
Beschreibung
(Bit)
EN
1: Aktiviert den Baustein.
ET
Triggerfreigabe (Enable Trigger)
0: berechnet Min/Max bei jedem Bau-
steinaufruf; Trigger-Eingang T_ ist deaktiviert
1: berechnet Min/Max nur bei einer steigender
Flanke an T_; Trigger-Eingang T_ ist aktiviert
T_
Trigger Eingang
bei steigender Flanke an T_ wird Min/Max
berechnet; vorausgesetzt ET = 1
RE
1: setzt die internen Min/Max Werte = 0
(DWord)
I1
Analogwert, der auf den die Min/Max Betrach-
tung durchgeführt wird
Operanden zuweisen
easyE4 04/19 MN050009 DE www.eaton.com
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
Anmerkung
Typischerweise wird mit automatischem
Trigger ET = 0 gearbeitet
Das ist schnellstens nur jeden zweiten
Zyklus möglich, da ein Wechsel 0 zu 1 an
T_ erforderlich ist.
Ganzzahliger Wertebereich:
-2 147 483 648...+2 147 483 647
299

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis