Allgemeine Hinweise und Vorschriften
1.6.1.1 Schutzleiter und Potenzialausgleich:
Elektrischer Strom über 60 V kann lebensgefährlich sein. Aus diesem Grunde werden Systeme mit einem
Schutzleiter geerdet. In Verbindung mit einem RCD (FI-Schalter) wird im Fehlerfall die Stromversorgung
abgetrennt.
Entsprechende Schutzmaßnahmen wie der RCD und entsprechende Sicherungen müssen kundenseitig
vorhanden sein, um einen sicheren Betrieb des Generators zu gewährleisten.
1.6.1.2 Schutzleiter bei Panda AC Generatoren:
Serienmäßig ist der Generator „genullt" (Mittelpunkt und Masse sind im Generatorklemmkasten durch
eine Brücke miteinander verbunden). Dies ist eine erste Grundsicherung, die, solange keine anderen
Maßnahmen installiert sind, einen Schutz bietet. Sie ist vor allem für die Auslieferung und einen eventuell
erforderlichen Probelauf gedacht.
Diese „Nullung" (PEN) ist nur wirksam, wenn alle Teile des elektrischen Systems auf einem gemeinsamen Potenzial
„geerdet" sind. Die Brücke kann entfernt werden, wenn das aus installationstechnischen Gründen erforderlich ist
und stattdessen ein anderes Schutzsystem eingerichtet worden ist.
Beim Betrieb des Generators liegt auch in der AC-Kontrollbox die volle Spannung an. Es muss
deshalb unbedingt sichergestellt sein, dass die Kontrollbox geschlossen und sicher vor
Berührung ist, wenn der Generator läuft.
Die Batterie muss immer abgeklemmt werden, wenn Arbeiten am Generator oder am elektrischen System
des Generators vorgenommen werden, damit der Generator nicht unbeabsichtigt gestartet werden kann.
1.6.1.3 Bei Arbeiten am Generator alle Verbraucher abschalten
Um Schäden an den Geräten zu vermeiden, sind bei Arbeiten am Generator immer alle Verbraucher abzuschalten.
Ferner muss das Halbleiterrelais in der AC-Kontrollbox abgeklemmt werden, um zu vermeiden, dass während der
Einstellung die Boosterkondensatoren aktiviert werden können. Der Minuspol der Batterie soll abgeklemmt werden.
Die Fischer Panda AGT-Generatoren (und AGT-DE)
Achtung!: Wichtiger Hinweis
besitzen keine Kondensatoren. Bei diesen Generatoren
kann dieser Absatz übersprungen werden.
Zum Betrieb des Generators werden Kondensatoren benötigt. Diese erfüllen zwei unterschiedliche Funktionen:
A) Die Betriebskondensatoren
B) Die Startverstärkungskondensatoren (Booster)
Beide Gruppen befinden sich in der separaten AC-Kontrollbox.
Kondensatoren sind elektrische Speicher. Es kann vorkommen, dass an den Kontakten der Kondensatoren auch
nach dem Trennen vom elektrischen Netz noch für einige Zeit eine hohe elektrische Spannung anliegt.
Sicherheitshalber dürfen die Kontakte nicht berührt werden. Wenn Kondensatoren ausgewechselt oder geprüft
werden sollen, soll man mit einem elektrischen Leiter durch einen Kurzschluss zwischen den Kontakten die evtl.
noch gespeicherte Energie entladen.
Wenn der Generator auf normale Weise abgeschaltet wird, sind die Betriebskondensatoren über die Wicklung des
Generators automatisch entladen. Die Boosterkondensatoren werden durch interne Entladungswiderstände
entladen.
Sicherheitshalber müssen alle Kondensatoren vor Arbeiten an der AC-Kontrollbox durch Kurzschluss entladen
werden.
1.6.1.4 Potenzialausgleich bei Panda AGT DC Generatoren
Weiterführende Informationen für Ihren Generator siehe Kapitel Installation.
6.7.16
Kapitel/Chapter 1: Allgemeine Hinweise und Vorschriften - Seite/Page 19