Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WARNUNG! TRAGEN SIE EINE GEEIGNETE STAUBSCHUTZMASKE, wenn Sie Flächen schleifen, die mit einer
bleihaltigen Farbe lackiert sind, sowie beim Schleifen bestimmter Holzarten und Metalle, um zu vermeiden, dass Sie
giftige Staube oder Dämpfe einatmen.
Ryobi ist ständig bemüht, seine Produkte zu verbessern. Die Funktionen und Merkmale Ihres Geräts können
ohne Vorankündigung geändert werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Ryobi-Händler über die aktuellen
Funktionen und Merkmale Ihres Geräts.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
3.
VERWENDUNG
Abb. 1
1. EIN-/AUS-SCHALTER
2. SPERRKNOPF IN POSITION "EIN"
3. STROMKABEL
4. STAUBBEUTEL
3.1
VERWENDETES SCHLEIFPAPIER
Der Schwingschleifer wird mit Schleifpapierblättern verwendet, die einfach zugeschnitten werden können. Diese Blätter sind
in großformatigen Standardblättern (227 x 93 mm) im Handel erhältlich.
Wir empfehlen Ihnen, mit den elektrischen Schleifern synthetisches Schleifpapier zu verwenden, wie z. B. Aluminiumoxid
oder Siliziumkarbid. Zum Rauhschleifen müssen Sie grobkörniges Schleifpapier verwenden. Zum Polieren oder
Feinschleifen verwenden Sie feinkörniges oder extrafeines Schleifpapier.
3.2
EIN-/AUS-SCHALTER
Drücken Sie zum Einschalten Ihres Geräts auf den Schalter. Geben Sie zum Anhalten des Hobels den Schalter frei.
Der Schalter ist mit einer Feder ausgestattet und kehrt automatisch in die Position "Stop" zurück.
Warten Sie, bis der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht hat, bevor Sie den Schleifer am Werkstück ansetzen. Entfernen
Sie den Schleifer vom Werkstück, bevor Sie ihn anhalten.
3.3
EINSETZEN DES SCHLEIFPAPIERS
1. Lösen Sie den Haken des Klemmbügels und schieben Sie das Schleifpapier so ein, dass die schleifende Seite nach
außen zeigt (siehe Abbildung. 2).
2. Nachdem Sie das Blatt eingelegt und lang gezogen haben, heben Sie den Hebel des Klemmbügel an und vergewissern
Sie sich, dass der Haken das Papier gut andrückt.
3. Decken Sie den Gleitschuh über die gesamte Länge mit dem Papier ab und klemmen Sie das freie Ende des Blatts
unter den Klemmbügel am anderen Ende des Gleitschuhs, indem Sie dieselbe Prozedur befolgen wie oben beschrieben.
Um ein effizientes Schleifen zu gewährleisten, muss das Schleifpapier so gut wie möglich gespannt sein, denn ein zu
locker sitzendes Schleifpapier könnte unter das zu bearbeitende Teil rutschen.
3.4
VERWENDUNG DER PERFORIERUNGSMATRIZE
Wenn das Schleifpapier nicht perforiert ist, können Sie die mit dem Schwingschleifer gelieferte Perforierungsmatrize
verwenden, um die Ansauglöcher in das Schleifpapier zu stanzen. Setzen Sie die Matrize präzise auf den Gleitschuh auf
und drücken Sie auf das Schleifgerät, bis die Matrize das Schleifpapier perforiert. Entfernen Sie dann die Perforierungsmatrize
des Schleifgeräts. Siehe Abbildung 3.
3.5
SCHLEIFEN
Drücken Sie beim Schleifen nicht zu fest auf das Gerät. Wenn ein zu hoher Druck auf das Schleifgerät ausgeübt wird,
kann es zu einem unregelmäßigen Schleifen kommen, und dies führt möglicherweise zu einer Überhitzung, die den Motor
beschädigen kann.
Schleifen Sie nicht zu lange auf derselben Stelle, denn dies führt zu Unregelmäßigkeiten beim Schleifen.
4.

WARTUNG

4.1
KOHLEBÜRSTE
Die Bürsten und der Kollektor müssen regelmäßig von einem autorisierten Ryobi-Kundendienst überprüft werden
(in Intervallen von einigen Monaten). Ein einwandfreier Kontakt zwischen den Bürsten und dem Kollektor ermöglicht einen
korrekten Betrieb des Motors. Die Kohlebürsten müssen ausgetauscht werden, wenn der Funke um den Kollektor
ungewöhnlich groß ist.
5. GLEITSCHUH
6. KLEMMBÜGEL
7. PERFORIERUNGSMATRIZE
8. SCHLEIFPAPIER
13
D

Werbung

loading