Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorschriften - Ryobi S33K Bedienungsanleitung

Werbung

1.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN
MACHEN SIE SICH MIT DER FUNKTIONSWEISE IHRES GERÄTS VERTRAUT. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch. Lernen Sie die Anwendungen Ihres Geräts und seine Grenzen sowie die für dieses Gerät potenziellen
Risiken kennen.
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS SCHLEIFPAPIER FEST EINGESPANNT und funktionstüchtig ist.
WICHTIG
Die Wartung des Geräts erfordert höchste Sorgfalt und setzt eine ausgezeichnete Kenntnis des Geräts voraus;
sie muss daher durch einen qualifizierten Techniker ausgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät zur
Ausführung von Reparaturen zum nächstgelegenen autorisierten Ryobi-Kundendienst zu bringen.
ERSATZTEILE. Alle Reparaturen (sowohl elektrisch als auch mechanisch) müssen von einem qualifizierten Techniker
bei einem autorisierten RYOBI-Kundendienst durchgeführt werden.
WARNUNG: Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur Originalersatzteile von Ryobi verwendet werden.
Die Verwendung von anderen Teilen kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr Gerät beschädigen.
REINIGEN SIE IHRE ARBEITSUMGEBUNG REGELMÄSSIG. Herumliegende Gegenstände und Verschmutzungen
stellen eine Gefährdung dar.
VERMEIDEN SIE RISKANTE UMGEBUNGEN. Verwenden Sie elektrische Geräte nie in der Nähe von Benzin oder
anderen brennbaren Flüssigkeiten sowie an feuchten oder dem Regen ausgesetzten Orten.
VERWENDEN SIE IHR GERÄT NIEMALS IN EINER UMGEBUNG, IN DER EXPLOSIONSGEFAHR BESTEHT.
Die Funken des Motors können brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe entzünden.
HALTEN SIE KINDER UND BESUCHER FERN. Alle Besucher müssen Schutzbrillen tragen und sich in ausreichendem
Abstand vom Arbeitsbereich aufhalten. Besucher dürfen weder das Gerät noch das Verlängerungskabel berühren
während das Gerät in Betrieb ist.
ACHTEN SIE DARAUF, DASS IHRE WERKSTATT KEINE GEFAHR FÜR KINDER DARSTELLT; verwenden Sie
Vorhängeschlösser und Hauptschalter oder ziehen Sie die Kontaktschlüssel ab.
VERWENDEN SIE IHR GERÄT NICHT AUF EINER ZU HOHEN LEISTUNGSSTUFE. Ihr Gerät ist leistungsfähiger und
sicherer, wenn Sie es auf der Stufe verwenden, für die es konzipiert wurde.
VERWENDEN SIE DAS GEEIGNETE GERÄT. Verwenden Sie weder Ihr Gerät noch ein Zubehörteil zur Ausführung
von Arbeiten, für die es nicht konzipiert wurde. Verwenden Sie es nicht für andere als die vom Hersteller vorgesehenen
Arbeiten.
VERWENDEN SIE EIN GEEIGNETES VERLÄNGERUNGSKABEL. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Verlängerungskabel
in einwandfreiem Zustand ist. Vergewissern Sie sich bei der Verwendung eines Verlängerungskabels, dass seine
Kapazität für die Leitung des erforderlichen Stroms ausreichend ist. Bei einem Verlängerungskabel mit einem zu kleinen
Durchmesser kommt es zu einem Spannungsverlust, der zu einer Überhitzung und einem Leistungsverlust führen kann.
PRÜFEN SIE REGELMÄSSIG DEN STATUS DER VERLÄNGERUNGSKABEL und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
VERWENDEN SIE VERLÄNGERUNGSKABEL, DIE FÜR DIE VERWENDUNG IM FREIEN GEEIGNET SIND. Wenn Sie
Ihr Gerät im Freien verwenden, müssen die Verlängerungskabel eine für eine Verwendung im Freien zugelassene
Erdung enthalten. (Diese Information muss auf dem Verlängerungskabel angegeben sein.)
TRAGEN SIE ADÄQUATE KLEIDUNG. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke, Handschuhe, Krawatten, Ringe,
Armbänder oder andere Schmuckstücke. Diese können sich verklemmen und Sie in Richtung der rotierenden Elemente
ziehen. Dies kann zu Körperverletzungen führen. Beim Arbeiten im Freien empfehlen wir das Tragen von
Gummihandschuhen und rutschfesten Schuhen. Lange Haare sollten zusammengebunden oder durch eine Abdeckung
geschützt werden, damit sie nicht in die Belüftungsschlitze geraten können.
TRAGEN SIE STETS EINE SCHUTZBRILLE MIT SEITENSCHUTZ. Normale Sichtbrillen sind nur mit stoßfesten
Gläsern ausgestattet; dies sind KEINE Sicherheitsbrillen.
SCHÜTZEN SIE IHRE LUNGEN. Tragen Sie einen Gesichtsschutz oder eine Staubschutzmaske, wenn beim Arbeiten
Staub entsteht.
SCHÜTZEN SIE IHRE OHREN. Bei einer längeren Verwendung des Geräts sollten Sie einen Ohrenschutz verwenden,
der eine Senkung des Schalldruckpegels ermöglicht.
FIXIEREN SIE DAS WERKSTÜCK RICHTIG, bevor Sie das Gerät einschalten. Verwenden Sie Schraubzwingen oder
einen Schraubstock, um das zu bearbeitende Teil zu fixieren. Halten Sie das Werkstück NIEMALS mit Ihrer Hand oder
zwischen Ihren Beinen.
ACHTEN SIE AUF EINEN GUTEN STAND. Bewahren Sie stets eine Gleichgewichtsposition und einen guten Stand.
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht auf einem Hocker oder einer anderen instabilen Auflage. Halten Sie Ihr Gerät stets gut
fest und achten Sie beim Arbeiten in der Höhe auf die unter Ihnen liegenden Elemente.
11
D

Werbung

loading