Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen; Weitere Sicherheitshinweise Zum Akku; Machen Sie Sich Mit Ihrem Produkt Vertraut; Wartung Und Pflege - Ryobi ONE+ RAG18125 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Wenn sich die Scheibe einklemmt oder ein
Schnitt unterbrochen wird, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus und halten Sie es still, bis
die Scheibe vollständig zum Stillstand kommt.
Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe
aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein
Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursachen für das Verklemmen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen
Sie die Trennscheibe erst Ihre voll Drehzahl
erreichen,
bevor
Sie
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken,
aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
Stützen Sie Platten und große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der
Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
Seien Sie besonders vorsichtig bei "Tauchschnitten"
in bestehende Wände oder nicht einsehbare
Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- und Wasserleitungen, elektrische
Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
Versuchen Sie nicht, Bögen zu schneiden. Das
übermäßige Belasten der Scheibe verstärkt die Last
und die Anfälligkeit der Scheibe, sich im Schnitt zu
verdrehen oder steckenzubleiben, und die Möglichkeit
eines Rückstoßes oder eines Scheibenbruchs, was zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung.
Ungesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen
und Schäden verursachen.
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pausen, wenn Sie ein
Werkzeug für lange Zeit benutzen.
Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung des
Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU

Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines
Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu
vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku
oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen
Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus
eindringen. Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten,
wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung der
Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
den
Schnitt
vorsichtig
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband
schützen.
Beschädigte
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Befragen Sie Ihre
Transportfi rma nach weiteren Informationen.

MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT VERTRAUT

Siehe Seite 109.
1. Akku-Aufnahmeschacht
2. Sperrtaste zur Entsperrung
3. Handgriff, isolierte Grifffläche
4. Blockierknopf der Welle
5. Sperrtaste zur Sperrung
6. Ein-/Ausschalter
7. Zusatzhandgriff
8. Arretierung Schutzhaube
9. Schraubenschlüssel
10. Ohne Werkzeug montierbarer Schleifschutz
11. Spannflansch
12. Trennschutzhaube zur Montage ohne Werkzeug
13. Schleifscheibe
14. Stützflansch
15. Spindelschaft
16. Gebrauchsanweisung
17. Trennscheibe
18. Akkupack
19. Ladegerät

WARTUNG UND PFLEGE

Das Produkt darf niemals an die Stromversorgung
angeschlossen sein, wenn Sie Teile zusammenbauen,
Einstellungen vornehmen, reinigen, Wartungsarbeiten
durchführen, oder wenn das Produkt nicht benutzt wird.
Das Trennen des Produkts von der Stromversorgung
verhindert
einen
unbeabsichtigten
schweren Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie zur Wartung ausschließlich original
Ersatzteile, Zubehör und Aufsätze des Herstellers.
Der Einsatz von anderen Teilen kann eine Gefahr
verursachen oder das Produkt beschädigen.
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeiten, Benzine,
Produkte auf Erdölbasis, Rostlöser usw. mit den
Plastikteilen in Kontakt geraten. Chemikalien können
Plastik beschädigen, aufweichen oder zerstören, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
Vermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffe
können durch im Handel erhältliche Lösungsmittel
beschädigt werden. Verwenden Sie einen sauberen
Lappen für die Reinigung von Verschmutzungen,
Karbonstaub usw.
Alle Reparaturen sollten zur besseren Sicherheit und
Zuverlässigkeit von einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Übersetzung der originalanleitung
Anforderungen
für
oder
auslaufende
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
Start,
der
zu
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

One+ rag18125-0One+ rag18125-1c40s

Inhaltsverzeichnis