Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON CM-G0001 Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-G0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
geöffnete Schlosssymbol
Kannenrand zeigt und nehmen Sie den
Kannendeckel ab.
• Zum Schließen setzen Sie den Kannen-
deckel so auf die Thermokanne, dass die
Markierung
am Kannendeckel auf das
geöffnete Schlosssymbol
Kannenrand zeigt.
• Drehen Sie dann den Kannendeckel am
Hebel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag,
so dass die Markierung
verriegelte Schlosssymbol
Hebel am Kannendeckel muss mit dem
Griff der Kanne fluchten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kannen-
deckel fest verschlossen ist.
Wasser einfüllen (Bild
• Drücken Sie den Gerätedeckel an der Vor-
derseite nach oben und öffnen Sie ihn.
• Füllen Sie, z. B. mit der Thermokanne, fri-
sches kaltes Wasser in den Wassertank,
bis die gewünschte Tassenanzahl an der
Füllstandsanzeige am Wassertank er-
reicht ist.
• Achten Sie dabei auf die MAX Markie-
rung an der Füllstandsanzeige. Füllen Sie
nicht mehr als insgesamt 8 Tassen Wasser
in den Wassertank.
• F llen Sie mindestens Wasser f r 4 Tassen
ein.
Hinweis:
Beim Brühen des Kaffees verdampft ein
kleiner Teil des Wassers. Außerdem bleibt
Wasser im Kaffeepulver und im Filter zu-
rück. Daher werden Sie immer etwas we-
niger Kaffee erhalten, als Sie Wasser einge-
füllt haben.
oben am
oben am
auf das
zeigt. Der
)
2
Filtereinsatz einsetzen (Bild
• Setzen Sie den Filtereinsatz so ein, dass
der Griff des Filtereinsatzes in die Aus-
sparung oben am Gehäuse gleitet. An-
dernfalls lässt sich der Gerätedeckel nicht
schließen.
Papierfilter einle en (Bild
• Legen Sie einen Papierfilter der Gr e
1x4 in den Filtereinsatz.
Kaffeepulver einfüllen (Bild
• Füllen Sie Kaffeepulver mit dem Kaffee-
messl ffel in den Papierfilter.
• Beachten Sie zur Dosierung die Angaben
des Kaffeeherstellers.
• Klappen Sie danach den Gerätedeckel
herunter und drücken Sie ihn zu, bis er
hörbar einrastet.
Achtung! Achten Sie darauf, dass der Ge-
rätedeckel eingerastet und fest geschlos-
sen ist. Andernfalls kann es vorkommen,
dass der Filtereinsatz nicht richtig verriegelt
und deshalb der Tropfschutz nicht deakti-
viert wird. Der Kaffee läuft dann nicht in die
Kanne, sondern über den Filterrand.
Tipps:
- Für bestes Kaffeearoma sollte der Kaffee
gut verschlossen im Kühlschrank aufbe-
wahrt werden.
- Bei Verwendung von Kaffeebohnen, mah-
len Sie diese erst kurz vor der Kaffeezu-
bereitung.
Thermokanne einsetzen (Bild
• Vergewissern Sie sich, dass die Thermo-
kanne leer ist.
• Verschließen Sie die Thermokanne mit
dem Deckel.
3
)
)
4
)
5
6
)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis