Herunterladen Diese Seite drucken

Auma 2SA78-Serie Technische Daten Seite 12

Elektrische drehantriebe für permanenten modulationsbetrieb

Werbung

Elektrische Drehantriebe 2SA78
Technische Daten
Elektrische Angaben – Leistungsanschluss
1-phas., 110 – 115 V AC (40 – 70 Hz)
Anschlussspannung U
N
zulässige Spannungstoleranz: -10% / +15%
n
Typ
max.
[
1 / min
]
2SA78..
. . . . . 1.
-.CB
20
. . . . . 2.
-.CB
. . . . . 3.
-.CB
1-phas., 220 – 230 V AC (40 – 70 Hz)
Anschlussspannung U
N
zulässige Spannungstoleranz: -10% (-30%
n
Typ
max.
[
1 / min
]
2SA78..
40
-.CD
. . . . . 1.
80
-.DD
40
-.CD
. . . . . 2.
80
-.DD
40
. . . . . 3.
-.CD
3-phas., 190 – 200 V AC (40 – 70 Hz)
Anschlussspannung U
N
zulässige Spannungstoleranz: -10% (-30%
n
Typ
max.
1 / min
[
]
2SA78..
. . . . . 1.
-.CJ
40
. . . . . 2.
-.CJ
. . . . . 3.
-.CJ
3-phas., 380 – 460 V AC (40 – 70 Hz)
Anschlussspannung U
N
zulässige Spannungstoleranz: -10% (-30%
n
Typ
max.
[
1 / min
]
2SA78..
40
-.CE
. . . . . 1.
80
-.DE
40
-.CE
. . . . . 2.
80
-.DE
40
-.CE
. . . . . 3.
80
-.DE
40
-.CE
. . . . . 4.
80
-.DE
40
-.CE
. . . . . 5.
80
-.DE
40
. . . . . 6.
-.CE
. . . . . 7.
-.AE
10
. . . . . 8.
-.AE
Motorbetrieb
Der Frequenzumrichter erzeugt aus der zugeführten ein- oder dreiphasigen Netzspannung eine in der Frequenz und Amplitude einstellbare Dreiphasenspannung für
den Motor. Die Drehzahl des Motors und damit die Abtriebsdrehzahl des Stellantriebs wird intern über die Frequenz eingestellt.
Motorschutz
Der Motor besitzt gegen thermische Schäden einen elektronischen Motorvollschutz. Die Wicklungstemperatur wird dabei kontinuierlich vom Mikrocontroller überwacht.
Das Verhalten bei Überschreitung der zulässigen Wicklungstemperatur ist programmierbar.
Motorstillstandsheizung
Der Mikrocontroller überwacht über den in der Motorwicklung eingebauten Temperatursensor kontinuierlich die aktuelle Wicklungstemperatur.
Bei programmierter Freigabe der Motorstillstandheizung wird bei Motorstillstand, abhängig vom Abkühlverhalten, die Motorwicklung mit Gleichstrom über den
Frequenzumrichter beheizt.
1) volles Drehmoment bei Spannungsschwankungen von -30% bis +15%
(im Unterspannungsbereich von U
N
2) niedrigere Spannung erhöht den Strom, höhere verringert den Strom
3) Anlaufstrom I
≤ Nennstrom I
A
N
4) bei 35% des maximalen Drehmoments M
5) maximaler Strom I
liegt an bei drehmomentabhängiger Abschaltung und bei einem Laufmoment von 70% des maximalen Drehmoments M
max.
Seite 12
Strom (110 V)
4)
M
Nennstrom I
ab max.
N
[
]
[
]
Nm
A
20
1,9
40
2,4
80
4,2
1)
) / +15%
Strom (230 V)
4)
M
Nennstrom I
ab max.
N
[
]
[
]
Nm
A
1,3
20
2,6
1,7
40
3,4
80
3,4
1)
) / +15%
Strom (200 V)
4)
M
Nennstrom I
ab max.
N
[
]
[
]
Nm
A
20
0,9
40
1,2
80
2,5
1)
) / +15%
Strom (400 V)
4)
M
Nennstrom I
ab max.
N
[
]
[
]
Nm
A
0,5
20
1,0
0,9
40
1,8
1,2
80
2,4
1,6
175
3,2
3,0
350
6,0
700
5,1
1400
3,0
2800
5,1
-30% bis -10% wird ggf. mit reduzierter Abtriebsdrehzahl n verfahren)
ab max
.
2) 3)
4)
Leistung P
N
5)
≈ I
max.
[
]
[
]
A
kW
2,6
0,1
3,8
0,2
8,3
0,3
2) 3)
4)
Leistung P
N
5)
≈ I
max.
[
]
[
]
A
kW
1,9
0,2
3,8
0,4
2,8
0,2
5,6
0,4
6,2
0,4
2) 3)
Leistung P
4)
N
5)
≈ I
max.
[
]
[
]
A
kW
1,4
0,2
2,0
0,2
4,5
0,4
2) 3)
Leistung P
4)
N
5)
≈ I
max.
[
]
[
]
A
kW
0,7
0,2
1,4
0,4
1,7
0,2
3,4
0,4
1,8
0,5
3,6
1,0
3,0
0,7
6,0
1,4
5,0
1,3
10,0
2,6
9,5
2,3
5,0
1,3
9,5
2,3
Motor-
Absicherung
leistung
träge
[
]
[
]
kW
A
0,75
10
Motor-
Absicherung
leistung
träge
[
]
[
]
kW
A
0,75
10
Motor-
Absicherung
leistung
träge
[
]
[
]
kW
A
0,75
6
Motor-
Absicherung
leistung
träge
[
]
[
]
kW
A
0,75
6
1,50
10
3,00
5,50
16
3,00
10
5,50
16
ab max
.
kleine
Elektronik-
einheit
kleine
Elektronik-
einheit
kleine
kleine
Elektronik-
Elektronik-
einheit
einheit
kleine
Elektronik-
einheit
große
Elektronik-
einheit
Y070.305/DE

Werbung

loading