Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MAP 5000 Serie Kurzanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | MAP 5000-Familie
Potenzialfreie Kontakte (am MAP
Zentralenmodul)
Hilfsstromversorgung (am MAP
Zentralenmodul)
Überwachte Ausgänge (am MAP
Interface Modul DE)
Open collector Ausgänge (am
MAP Interface Modul DE)
Das VdS-System ist auf zwei Bereiche beschränkt,
1
wenn es über den internen und externen BDB an die
MAP Bedienteile angeschlossen wird. Weitere
Bereiche können mit zusätzlichen Bedien‑ und
Anzeigetableaus (eines pro Bereich) am LSN-Bus oder
mit zusätzlichen Bedienteilen am externen BDB
mithilfe des CAN-Splitter Moduls realisiert werden.
Umweltbedingungen
Minimale Betriebstemperatur in
°C
Maximale Betriebstemperatur in
°C
Minimale Lagertemperatur in °C
Maximale Lagertemperatur in °C
Minimale relative Luftfeuchtigkeit
in %
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
in %
Schutzklasse
Sicherheitsstufe
Umweltklasse
Verwendung
Bestellinformationen
MAP-Bedienteil
Farb-Touchscreen mit einstellbarer
Hintergrundbeleuchtung; eingebauter Lautsprecher
mit regelbarer Lautstärke; vom Benutzer wählbare
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch,
Ungarisch, Polnisch, Italienisch, Russisch, Spanisch,
Tschechisch, Portugiesisch, Lettisch
Bestellnummer
IUI-MAP0001-2 | F.01U.245.557
MAP Zentralenmodul
MAP 5000 Zentralenmodul mit Anschlussklemmen für
Sabotage- und Stromversorgungseingänge, acht
überwachten Eingängen, einem Relais der Form C und
2
1
3
2
-10
55
-20
60
5
95
IP30
IP31 (mit Kantenschutzprofil)
IK06
II:
EN60950-1, EN50130-4,
EN50131-1, VdS 2110
Innen
App.Schl.
VEPOS
4330
7617
Ausgängen zur Hilfsstromversorgung, geschalteten
Spannungsausgängen, zwei Bosch Datenbus-
Anschlüssen und einem Ethernet-Anschluss.
Geeignet für 8 LSN Improved Module und
32 Bedienteile.
Bestellnummer
ICP-MAP5000-2 | F.01U.245.556
MAP Zentralenmodul mit IP-Übertragungsgerät
MAP 5000 Zentralenmodul mit Anschlussklemmen für
Sabotage- und Stromversorgungseingänge, acht
überwachten Eingängen, einem Relais der Form C und
Ausgängen zur Hilfsstromversorgung, geschalteten
Spannungsausgängen, zwei Bosch Datenbus-
Anschlüssen und einem Ethernet-Anschluss.
Geeignet für 8 LSN Improved Module und
32 Bedienteile.
Zusätzlich integriertes IP-Übertragungsgerät.
Bestellnummer
ICP-MAP5000-COM | F.01U.289.149
MAP Zentralenmodul, klein
MAP 5000 Zentralenmodul mit Anschlussklemmen für
Sabotage- und Stromversorgungseingänge, acht
überwachten Eingängen, einem Relais der Form C und
Ausgängen zur Hilfsstromversorgung, geschalteten
Spannungsausgängen, zwei Bosch Datenbus-
Anschlüssen und einem Ethernet-Anschluss.
Geeignet für 1 LSN Improved Modul und 2 Bedienteile.
Bestellnummer
ICP-MAP5000-S | F.01U.296.016
MAP Zentralenmodul, klein, mit IP-Übertragungsgerät
MAP 5000 Zentralenmodul mit Anschlussklemmen für
Sabotage- und Stromversorgungseingänge, acht
überwachten Eingängen, einem Relais der Form C und
Ausgängen zur Hilfsstromversorgung, geschalteten
Spannungsausgängen, zwei Bosch Datenbus-
Anschlüssen und einem Ethernet-Anschluss.
Geeignet für 1 LSN Improved Modul und 2 Bedienteile.
Zusätzlich integriertes IP-Übertragungsgerät.
Bestellnummer
ICP-MAP5000-SC | F.01U.299.120
MAP Interface Modul DE
Schnittstelle zwischen dem MAP 5000 Zentralenmodul
(ICP‑MAP5000) und den
Übertragungsgerätschnittstellen, eingeschlossen
verschiedener AT 2000 Varianten.
Das MAP Interface Modul DE bietet zwei RS-232-COM-
Schnittstellen; drei überwachte parametrierbare
Ausgänge mit Umpolung für Sirenen, optische
Signalgeber und andere audiovisuelle Geräte; zwei
nicht überwachte parametrierbare Open-Collector-
Ausgänge und sieben fest zugeordnete Ausgänge für
Übertragungsgeräte.
Bestellnummer
ICP-MAP0007-2 | F.01U.245.559
App.Schl.
VEPOS
4330
7616
App.Schl.
VEPOS
App.Schl.
VEPOS
4330
8166
App.Schl.
VEPOS
App.Schl.
VEPOS
4330
7619

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis