3 | MAP 5000-Familie
Bosch Datenbus (BDB) auf der Grundlage der CAN-
Technologie
Das Zentralenmodul stellt zwei unterschiedliche
Datenbusse bereit:
• Interner BDB: Begrenzt auf 3 m Gesamtlänge. Der
interne BDB verbindet das Zentralenmodul mit
anderen MAP-Modulen.
• Externer BDB: Bis zu 1000 m Gesamtlänge. Der
externe BDB ermöglicht die Anordnung von
Bedieneinheiten, LSN-Gateways und Netzteilen direkt
am Ort der Verwendung und verbessert somit die
Effizienz.
Firmware-Upgrades
Mit der Fernparametrier-Software (RPS) von Bosch
können Upgrades bzw. Updates der Firmware aller
Geräte im MAP-System vorgenommen werden.
Dadurch sind Vor-Ort-Upgrades oder externe (IP über
Ethernet) Upgrades bzw. Updates möglich.
Sprachen
Für jeden Benutzer wird bei der Erstellung eine
bevorzugte Sprache ausgewählt. Bei der Anmeldung
des jeweiligen Benutzers wird die bevorzugte Sprache
für die Bedieneinheit verwendet.
Kommunikation mit Bosch Softwarepaketen
Das MAP System ermöglicht die separate
Kommunikation mit:
• Management-Systemen
• Bosch Fernparametrier-Software (RPS)
Parametrier- und Diagnosesoftware für Zentralen, die
zur Fernparametrierung, Datensatzspeicherung,
Fernbedienung und Fehlerdiagnose geeignet ist.
Zertifikate und Zulassungen
Region
Zertifizierung
Deutschland
VdS-S
S 112016 [MAP 5000]
VdS
G111040 [ICP-MAP-5000]
VdS
G114801 [ICP-MAP5000-COM]
Europa
CE
[MAP 5000 Modules]
EN5013
EN-ST-000121 [MAP 5000]
1
Frankreich
AFNOR
N1133400003A0 ICP-MAP5000-2
[MAP5000]
Planungshinweise
Kompatibilität
Software und Systeme
Bosch Fernparametrier-Software (RPS)
LSN Peripheriegeräte
Bosch LSN Peripheriegeräte
Hinweise zur Verdrahtung von Geräten am externen
Bosch Datenbus
• 0,6 mm – 1,0 mm d , 0,8 mm empfohlen
• Draht oder Litze
• Verdrillt oder unverdrillt
• Geschirmt oder ungeschirmt
• Bis zu 1.000 m
• Jedes Peripheriegerät ist mit zwei Bosch Datenbus-
Anschlüssen für die Reihenschaltungsverkabelung
Eingang/Ausgang ausgestattet.
• Peripheriegeräte werden über das Bosch
Datenbuskabel geerdet.
Lieferumfang
Im Zentralengehäuse enthaltene Komponenten
5
3
1.
MAP Zentralengehäuse mit Zubehör, incl. Klebeplombe
(ICP‑MAP0110)
2.
MAP 5000 Zentralenmodul (ICP‑MAP5000-2)
3.
MAP Schwenkrahmen (ICP‑MAP0025)
Der Schwenkrahmen ermöglicht durch Aufschwenken den
Zugang zur internen Verkabelung.
4.
MAP Interface Modul DE (ICP‑MAP0007-2)
5.
Dokumentenfach
Ablage für Dokumentation
6.
MAP LSN Improved Module (ICP‑MAP0010)
Auf dem Schwenkrahmen können bis zu vier LSN Improved
Module eingehängt werden.
4
1
2
3
7
6
1
7
8
9
10
11