2 | MAP 5000-Familie
1.
MAP Zentralengehäuse-Bausatz
2.
MAP 5000 Zentralenmodul
Unterstützt festverdrahtete Eingänge, Sabotageeingang,
Spannungsausgänge, potenzialfreie Ausgänge,
Stromversorgungseingang, Hilfsstromversorgungsausgang,
Datenbusanschlüsse, Errichtertaste und Ethernet-Anschluss.
3.
MAP Interface Modul DE
Unterstützt die Anschaltung von Übertragungsgerät und DR2020
Zentralendrucker, verfügt über drei überwachte und
parametrierbare Ausgänge (für akustische und optische
Signalgeber und andere lokale Benachrichtigungsgeräte) sowie
zwei Open-Collector-Ausgänge.
4.
Übertragungsgerät
5.
DR2020 Zentralendrucker
6.
Akustischer und optischer Signalgeber und lokale
Benachrichtigungsgeräte
7.
MAP LSN Improved Module
Die Modular Alarm Platform 5000 unterstützt maximal acht LSN
Improved Module. Jedes LSN Improved Modul unterstützt eine
Ring- oder zwei Stichkonfigurationen.
8.
MAP Netzteil 150 W
Hierbei handelt es sich um das eingebaute Netzteil für das MAP
5000 Zentralenmodul. Es ist mit zwei einzeln überwachten
Batteriestromkreisen ausgestattet, die jeweils für eine Spannung
von 24 V mit einer Kapazität von 40 Ah dimensioniert sind.
Weitere Netzteile können abgesetzt am externen Bosch
Datenbus (BDB) angeschaltet werden.
9.
Batterien
Der MAP Zentralengehäuse-Bausatz enthält entweder:
• zwei in Reihe geschaltete 12 VDC, 42 Ah / 27 Ah
Batterien an einem der beiden Batteriestromkreise oder
• vier 12 VDC, 18 Ah Batterien mit jeweils zwei in Reihe
geschalteten Batterien an jedem Batteriestromkreis.
10
Interner Bosch Datenbus (BDB)
.
Hierbei handelt es sich um den internen Bus des modularen
Systems, der den Datenaustausch zwischen den verschiedenen
MAP Modulen gewährleistet. Die Gesamtlänge ist auf 3 m
begrenzt.
11
Externer Bosch Datenbus (BDB)
.
Dieser Datenbus erstreckt sich über die verschiedenen
Gebäudeteile und dient zum Anschluss von Bedienteilen, LSN
Improved Modulen und überwachten Netzteilen für den
Ferneinsatz. Die Gesamtlänge kann bis zu 1.000 m betragen.
12
MAP-Bedienteil
.
Bis 32 Bedienteile anschaltbar.
13
Ethernet-Anschluss
.
Über diesen Anschluss kann das MAP System mit einem
Managementsystem und Parametriersoftware wie der
Fernparametrier-Software (RPS) von Bosch verbunden werden.
Funktionsbeschreibung
Scharfschaltung und Unscharfschaltung
Das System kann von den Benutzern mithilfe des
Bosch SmartKey Systems scharf- bzw.
unscharfgeschaltet werden. Die Anzahl der SmartKey-
Benutzer ist durch die verschiedenen SmartKey-
Einrichtungen auf maximal 996 SmartKey-Benutzer im
MAP System begrenzt.
Das System kann von den Benutzern auch mithilfe des
MAP Bedienteils (IUI-MAP0001-2) scharf- bzw.
unscharfgeschaltet werden. Für jeden Benutzer wird
eine bevorzugte Sprache ausgewählt. Bei der
Anmeldung des jeweiligen Benutzers wird die
bevorzugte Sprache für das Bedienteil verwendet. Das
MAP System unterstützt bis zu 32 Bedienteile und bis
zu 996 Benutzer.
Adressen
Das MAP System unterstützt bis zu 1.500 Adressen.
Eine Adresse repräsentiert einen einzelnen Eingang,
einen einzelnen Ausgang oder einen einzelnen
Sabotageeingang. Die im gesamten System zulässige
maximale Anzahl von 1.500 Adressen kann aus einer
beliebigen Kombination von Eingängen, Ausgängen
und Sabotageeingängen bestehen.
Hinweis
Bosch Datenbus-Geräte zählen nicht zu den 1.500
verfügbaren Adressen.