Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb 4.A Umfang; B System- Und Leistungssteuerung - ENVAIR eco safe Basic Plus Betriebs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco safe Basic Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technik - Service - Sicherheit
4 BETRIEB
4.A UMFANG
Die Werkbänke vom Modell ENVAIR eco safe Basic Plus mit vertikalem Laminarstrom, zur Sicherheit
gegen biologische Risiken (Klasse II), wurden nach den Anforderungen der international anerkannten
Bestimmungen für Material-, Personen- und Umgebungsschutz gegen biologische Risiken konzipiert
und eignet sich für die Handhabung pathogener Substanzen mit geringem und mittlerem Risiko
(CDC-2/3, DHSS- B2/B1, NSF-1/2/3, D.L Nr. 626 Gruppe 1,2,3).

4.B SYSTEM- UND LEISTUNGSSTEUERUNG

Die Werkbank ENVAIR eco safe Basic Plus verfügt über eine automatische Regelung für eine
konstante Geschwindigkeit des Luftstroms (0,4 m/s) in der Arbeitskammer und das Verhältnis der
Umluft / Abluft auch bei allmählicher Verschmutzung der zwei HEPA-Filter bis zu Druckwerten, die
noch von dem Gebläse ausgeglichen werden können.
Das Soft-Touch-Bedienfeld mit Display ist Mikroprozessor gesteuert und zeigt alle relevanten Daten
bezüglich Steuerung der Bedienfunktionen, verschiedene Alarme und Fehlermeldungen an.
Die solide, perforierte Arbeitsfläche unterstützt einen optimalen laminaren Luftstrom im Arbeitsbereich,
während die Luftschlitze an der Frontöffnung für eine schützende Luftbarriere sorgen.
Die sich vertikal öffnende in einem Schieberahmen befindende Frontscheibe, besitzt einen
elektrischen Antrieb. Ist die Werkbank in Betrieb, muss die Frontöffnung der Werkbank 200 mm
betragen. Jede Positionsänderung der Frontscheibe, aktiviert einen optischen und akustischen Alarm
der gemäß EN 12469 nicht quittiert werden kann.
Ist die Anlage nicht in Betrieb, kann die Scheibe entweder maximal geöffnet oder komplett
geschlossen werden.
Die Frontscheibe kann geöffnet und geschlossen werden, wenn eine der beiden Tasten "Pfeil AUF
und Pfeil AB" [3-5] gedrückt wird (siehe Kap. 4D)
Jede Veränderung der Arbeitsöffnung verändert bei laufender Werkbank die Wirksamkeit der
Luftbarriere zum Schutz der Person.
Eine weitere Sicherheitseinrichtung die installiert ist, schaltet die Belüftung automatisch aus wenn die
elektrisch betriebene Frontscheibe komplett geschlossen ist. Um eine optimale Sicht in den
Arbeitsbereich zu erreichen, wurde die Sicherheitswerkbank ergonomisch schräg nach hinten
abgewinkelt (in der Vertikalen um ca. 7 Grad geneigt).
P0114GER – Rev. 02 – 08/2012
10
Seite 9 von 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis