Technik - Service - Sicherheit
1 ALLGEMEINES
Die ENVAIR eco safe Basic Plus Sicherheitswerkbänke mit laminarem vertikalem Luftstrom und
anteiliger Abluft sowie frontaler Schutzbarriere wurden sowohl zum Schutz vor Kontamination des zu
behandelnden Materials als auch zum Schutz des Bedienpersonals und der Umwelt vor mikrobiellen
Kontaminationsgefahren konstruiert.
Die gefilterte, staubfreie und sterile Luft, die aus dem Haupt-HEPA Filter abgegeben wird,
gewährleistet einen optimalen laminaren Luftstrom auf Höhe der Arbeitsfläche, bedingt durch die
durchdachte Lochung und der ausreichenden Absaugung an der Frontseite, die so bemessen wurde,
dass eine Schutzbarriere entsteht und ein Austausch der internen und potentiell biologisch
kontaminierten Luft mit der Außenwelt vermieden wird.
Die Sicherheitswerkbänke ENVAIR eco safe Basic Plus sind entsprechend den Definitionen, die von
den wichtigsten weltweiten Bestimmungen gefordert werden (z.B.: EN12469:2000), in Biohazard
Klasse II eingestuft. Sie eignen sich für die Behandlung von Mikroorganismen der Kategorie CDC-2/3,
DHSS-/B2/B1 Gruppe 1,2,3 Verordnung Nr. 626 "Sicherheit der Arbeitsumgebung" und überall dort,
wo ein transversaler Schutz für Produkt, Personal und Umwelt gefordert wird.
Sie eignen sich vor allem für Anwendungen wie:
- Manipulation von potentiell gefährlichen Substanzen mit bekannter pathogener Wirkung auf Mensch
und Tier.
- Präsenz biologischer Materialien in hoher Konzentration.
- Präsenz von Substanzen mit genverändernder Wirkung oder die zusammen mit anderen Materialien
wirken können.
- Onkogene Viren.
Die Manipulation der Produkte darf nicht auf dem gelochten Teil an der Front der Kammer
vorgenommen werden, sondern in der Mitte der Arbeitsfläche.
Die Leistungen dieser Geräte sind dem beigefügten ABNAHMEZERTIFIKAT zu entnehmen und
entsprechen den Auflagen der:
– EN 12469: 2000
Die eco safe Basic Plus Modelle entsprechen außerdem den harmonisierten Normen EN 61010-1 und
EN 61326 in Konformität mit den anwendbaren europäischen Richtlinien für die „CE"-Markierung.
Diese Konformität ist nur gegeben, wenn an der Arbeitssteckdose innerhalb der Sicherheitswerkbank
auch mit dem "CE"-Zeichen markierte Geräte angeschlossen werden, die in jedem Fall den
Anforderungen der oben genannten Richtlinien entsprechen müssen, um keine elektromagnetischen
Störungen zu verursachen.
Alle ENVAIR Sicherheitswerkbänke sind mit Netzfiltern ausgestattet.
Die ENVAIR Sicherheitswerkbänke können mit Untergestell geliefert werden. Aus Gründen der
Stabilität müssen die in diesem Handbuch vorgegebenen Instruktionen befolgt werden. Insbesondere
beachten Sie bitte die Kapitel 4B „System- und Leistungssteuerung" und Kapitel 5 „Einschränkungen"
– ohne Untergestell. In diesem Falle muss die Sicherheitswerkbank auf einen Tisch gestellt werden
oder eine entsprechende, stabile Unterlage, um so die Stabilität der Sicherheitswerkbank in allen
Arbeitssituationen zu gewährleisten, wie in allen entsprechende Sicherheitsvorschriften verlangt.
Die Fa. ENVAIR haftet nicht für Funktionsstörungen, Personen- oder Sachschäden, die aus
Missachtung, mangelnder oder unzureichender Instandhaltung oder unsachgemäßen
Anwendung des Geräts entstehen.
P0114GER – Rev. 02 – 08/2012
Seite 3 von 60
4