Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftgeschwindigkeitsreduzierung (Stand By); Achtung Gefahr; Auf/Ab Pfeiltasten - ENVAIR eco safe Basic Plus Betriebs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco safe Basic Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technik - Service - Sicherheit

2 LUFTGESCHWINDIGKEITSREDUZIERUNG (STAND BY):

Durch Drücken der entsprechenden roten Taste wird die Passworteingabe verlangt (wie beim Start).
Nach Bestätigung der Eingabe wird die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung aktiviert, und die
rote LED leuchtet.
Die Laminarstromgeschwindigkeit wird auf etwa 30% des Sollwertes reduziert. Licht und Elektroventil
können nicht eingeschaltet werden. Wenn diese bereits eingeschaltet sind, gehen sie automatisch
aus. Wenn die PCB für die automatische Steuerung eingebaut ist, erscheinen auf dem Display
abwechselnd die beiden folgenden Meldungen:
>>>ACHTUNG<<<
GEFAHR
und:
REDUZIERTER LUFTSTROM
>>>NICHT ARBEITEN<<<
Die Funktion "SPEED REDUCTION" kann nur bei Stellung des Hauptschalters auf Position "I" gewählt
werden. Einzig die Stromversorgung (13) kann in Betrieb sein.
3 U.V. (optional)
Gelbe Taste zur zeitgesteuerten programmierbaren Verwaltung der UV-Lampe. Nach dem Schließen
der Frontscheibe, durch Drücken der entsprechenden Taste, werden Sie aufgefordert, die Zeit
einzustellen. Die Timerauflösung beträgt 1 Minute und es können maximal 180 Minuten (3 Stunden)
programmiert werden. Auf dem Display erscheint der zuletzt eingestellte Wert, der mit den PFEIL-
Tasten bearbeitet werden kann. Nach der Einstellung zum Bestätigen die Taste "SET" drücken. Ab
dieser Zeit leuchtet die gelbe LED, die UV-Lampe wird aktiviert und die Zeit wird rückwärts gezählt.
Während des Zyklus erscheint auf dem Display die Schrift:
U.V. TIMER
U.V. Timer (min) xxxx
4 LINE
Grüner Leuchtanzeiger für Netzspannung leuchtet, wenn die Werkbank an das Stromnetz
angeschlossen ist und die Leitung unter Spannung steht.

5-6 AUF/AB PFEILTASTEN

Zum Blättern durch die Menüs, für die Programmierung durch Ändern der Parameter und für die
Passworteingabe. Es sind zwei Passwörter vorgesehen:
1) Start der Werkbank, und Zugriff auf Bedienermenü,
2) Zugriff auf das Hauptmenü zum Ändern der Systemparameter (befugtem Personal –Service
vorbehalten, da unsachgemäße Interventionen zu Störungen und Fehlbedienungen der Werkbank
führen können). Mit den Pfeiltasten ist es ebenfalls möglich, wenn vorgesehen, die Frontscheibe zu
bewegen.
P0114GER – Rev. 02 – 08/2012
13
Seite 12 von 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis