Technik - Service - Sicherheit
12.I BEWERTUNG VON SCHUTZFAKTOREN
Der nachfolgend beschriebene Test kann bei der Aufstellung der Werkbank durchgeführt werden.
Der Schutzfaktor des Bedienungspersonals (Apf) wird definiert als das Verhältnis zwischen der
Exposition der luftübertragenen Kontaminierung auf einer offenen Werkbank und der Exposition bei
derselben Dispersion innerhalb der dem Test unterzogenen Sicherheitswerkbank.
Der Schutzfaktor findet seinen Ausdruck in:
4
(N x V) / (10
x n)
wobei:
N = die Anzahl der freigesetzten Partikel ist,
3
n = die wiedererlangte Anzahl bei einer Probenrate V (dm
/min)
Der Wert n wird zu Testzwecken berechnet, indem die Membranfilter mit Hilfe der mitgelieferten
10fach vergrößernden Lupe untersucht werden.
N ist:
N = 3,1 x 10
7
x M
wobei:
M = die in der Testzeit erzeugte Menge KI = 20 ml
7
Diese Formel enthält die Konstante (3,1x10
), die die Größe der Tropfen, des Flusses und die
Scheibendrehzahl berücksichtigt.
Es müssen mindestens 5 aufeinander folgende Tests durchgeführt werden, wobei jeder Test den
Schutzfaktor:
5
Apf = 10
erreichen muss, was einer Partikelzahl auf den Membranen n <62 entspricht.
UMGEBUNGSPRÜFUNGSTEST (Background Test)
Bevor der Test an Sicherheitswerkbänkenn durchgeführt wird, muss man sich vergewissern, dass
keine
Kaliumjodid Verunreinigung in der Umgebung vorhanden ist.
Bei der Testausführung so vorgehen, wie bei der Messung des Rückhaltefaktors.
Als Ergebnis dürfen nicht mehr als 5 Flecken auf einer oder der anderen Membran erscheinen,
ansonsten ist der Test zur Bemessung des Rückhaltefaktors als nicht zufriedenstellend einzustufen.
Seite 46 von 60