Seite 1
Technik - Service - Sicherheit ENVAIR eco safe Plus Zytostatika Werkbank Betriebs- und Wartungshandbuch • Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. • Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf. • Erscheinungsbild, Farbe und Layout kann variieren.
11.B ANSCHRIFT TECHNISCHER KUNDENDIENST ( DURCH DEN ÄNDLER 12 ZEICHNUNGEN UND PLÄNE 12.A ZEICHNUNGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNGSARBEITEN 12.B ECO SAFE PLUS FRONT- UND SEITENANSICHT 13 AUFBAU DES UNTERGESTELLS TISCH 14 MONTAGE DER WERKBANK AUF DAS UNTERGESTELL 15 PLAN DES SICHEREN ARBEITSRAUMES 16 SENSOREN LISTE 17 SCHALTPLAN 18 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
1 ALLGEMEINES Die reinen Werkbänke mit laminarem vertikalem Luftstrom und anteiliger Abluft sowie frontaler Schutzbarriere der Modelle ENVAIR eco safe Plus wurden sowohl zum Schutz vor Kontamination des zu handelnden Materials als auch zum Schutz des Bedienpersonals und der Umwelt vor mikrobiologischer Kontamination konstruiert.
Plus und der Notwendigkeit, diese in optimalem Zustand zu erhalten, spielt die Aufstellung eine wichtige Rolle bei dem Erreichen dieses Ziels. Die Sicherheitswerkbank Modell ENVAIR eco safe Plus werden auf einer Palette geliefert und sind mit Stretchfolie umwickelt und befinden sich in einer mehrschichtigen und mit Bandeisen versehenen Kartonverpackung.
Seite 5
0,9 m 410 kcal/h 1,2 m 460 kcal/h 1,5 m 520 kcal/h 1,8 m 540 kcal/h Die Aufstellung des Geräts erfolgt durch von ENVAIR befugtes Personal oder durch einen offiziellen Händler P0214EN Rev. 02 – 01/2017 Seite 5 von 55...
Technik - Service - Sicherheit 2.C STROM-/GASANSCHLUSS und POSITIONIERUNG DER ARBEITSFLÄCHE Der Stromanschluss der Sicherheitswerkbank Modell ENVAIR eco safe Comfort erfolgt durch Einstecken des kabels im oberen Teil der rechten Werkbankseitenwand in eine Anschluss entsprechende Steckdose (siehe Tabelle technische Daten).
Seite 7
Technik - Service - Sicherheit TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN Beschreibung Einheit 0,9 m 1,2 m 1,5 m 1,8 m Außenmaße (BxHxT) * 1045x2345x860 1350x2345x860 1655x2345x860 1960x2345x860 Nutzraummaße (BxHxT) 899x740x580 1194x740x580 1499x740x580 1804x740x580 Max. Frontöffnung Frontscheibenöffnung Gewicht Geräuschpegel dB (A) <53 <54 <56 <56...
Technik - Service - Sicherheit 3 FUNKTIONSPRINZIP Das Funktionsprinzip der Sicherheitswerkbank Modell ENVAIR eco safe Plus ist wie folgt: Die vom Hauptgebläse unter Druck in das Plenum geführte Luft strömt durch den Absolutfilter und strömt dann als Laminarstrom in den Arbeitsbereich (A). Von hier und nach der Vermischung mit der über die Frontöffnung eingesaugten Umgebungsluft (B), gelangt die gemischte Luft in die HEPA Filter...
Risiko. 4.B SYSTEM- UND LEISTUNGSKONTROLLEN Die Sicherheitswerkbank ENVAIR eco safe Plus verfügt über eine automatische Regelung für eine konstante Geschwindigkeit des Luftstroms (0,4 m/sek) in der Arbeitskammer und das Verhältnis der Umluft / Abluft auch anhand der allmählichen Verschmutzung der drei HEPA-Filter bis zu Drücken von fast 35 mm H O auszugleichen.
Wird die Frontabdeckung geöffnet, bewegt sich die Frontscheibe für etwa 3-4cm nach oben. Achten Sie darauf, dass die aufblasbare Dichtung deaktiviert ist. Zu der Steuerung der ENVAIR eco safe Plus gehört auch ein Druckschalter der den Druck der aufblasbaren Dichtung überwacht. Sobald eine Leckage in der Dichtung vorliegt, und dadurch ein Druckabfall entsteht, erscheint für den Bediener die Alarmmeldung “CHECK THE GASKET”.
Technik - Service - Sicherheit 4.E ZEICHEN auf der STEUERTAFEL Nachstehend werden alle Zeichen und Steuerungen mit der entsprechenden Beschreibung genannt, die auf der Steuertafel vorhanden sind: 1 HAUPTSCHALTER: Position "0": In der „0“ Position leuchtet die grüne LED [3] die Hauptspannung ist an; im LCD Display erscheint der Modellname.
Seite 12
Technik - Service - Sicherheit 8 UP/DOWN ARROWS Zum Blättern durch die Menüs, für die Programmierung durch Ändern der Parameter und für die Passworteingabe. Es sind drei Passwörter vorgesehen: 1) Start der Werkbank, 2) Zugang auf Bedienermenü, 3) Zugang auf das Hauptmenü zum Ändern der Systemparameter (befugtem Personal –Service vorbehalten, da unsachgemäße Interventionen zu Störungen und Fehlbedienungen der Werkbank führen können).
Seite 13
Technik - Service - Sicherheit 12 SPEED REDUCTION: Durch Drücken der entsprechenden roten Taste wird die Passworteingabe verlangt (wie beim Start). Nach Bestätigung der Eingabe wird die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung aktiviert, und die rote LED leuchtet. Die Laminarstrom- und die Abluftgeschwindigkeit werden jeweils auf etwa 30% des jeweiligen Sollwertes verringert.
Technik - Service - Sicherheit 4.F BEDIENERMENÜ Falls sich die Werkbank im Stand-by befindet, rufen Sie das Bedienermenü durch das gleichzeitige Betätigen der Taster “ESC” [9] und “Pfeil nach oben” [8] (Passwort). Das folgende Diagramm zeigt den Aufbau des “BEDIENERMENÜS”. Bei Drücken von “SET” [10] gelangt man zum markierten Eintrag, oder es wird die Eingabe von Daten bestätigt.
Seite 15
Technik - Service - Sicherheit TIMER (Countdown): - Mit den Tasten "Pfeil nach oben/unten" [8] das gewünschte Menü anzeigen. - “EINSTELLUNG TIMER” wählen und die Taste "SET" [10] drücken. Auf dem Display erscheint: EINSTELLUNG TIMER Einstell. hh:mm - Geben Sie die gewünschte Zeit ein und bestätigen Sie durch Drücken der SET [10]-Taste. - Drücken ESC um das Bedienermenü...
Seite 16
Technik - Service - Sicherheit UV PROGRAMMIERUNG: - Mit den Tasten "Pfeil nach oben/unten" [8] das gewünschte Menü anzeigen. - “UV PROGRAMMIERUNG” wählen und die Taste "SET" [10] drücken. Auf dem Display erscheint: UV LICHT LAENGE Einstell. hh:mm - Geben Sie die gewünschte Zeit für den UV-Zyklus ein und bestätigen Sie mit SET [10]. - Auf dem Display erscheint: UV PROGRAMMIERUNG DATUM UND ZEIT...
Seite 17
Technik - Service - Sicherheit SPRACHE: Zum Einstellen oder Bearbeiten der Sprache folgendermaßen vorgehen: - Mit den Tasten "Pfeil nach oben/unten" [8] das gewünschte Menü anzeigen. - “SPRACHE” wählen und die Taste "SET" [10] drücken. Auf dem Display erscheint: SPRACHE Deutsch - Mit den Tasten "Pfeil nach oben/unten"...
Seite 18
Technik - Service - Sicherheit ARCHIV ANZEIGEN - Mit den Tasten "Pfeil nach oben/unten" [8] das gewünschte Menü anzeigen. - “HISTORIE ANSEHEN” wählen und die Taste "SET" [10] drücken. Auf dem Display erscheint: HISTORIE ANSEHEN - Mit den Pfeiltasten durch das Verzeichnis der aufgetretenen Störungen blättern. Das Verzeichnis ist in chronologischer Reihenfolge und enthält bis zu 64 Einträge - Zum Verlassen die Taste “ESC”...
Technik - Service - Sicherheit 4.G BEHANDLUNG und ENTSORGUNG DER ABFÄLLE ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN Information für Verbraucher in der Europäischen Union. Dieses Symbol kennzeichnet, dass das Gerät getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Besteht die Notwendigkeit zur Entsorgung kontaktieren Sie bitte Ihren Händler/Lieferanten, und informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültigen entsprechenden gesetzlichen Möglichkeiten der Entsorgung.
5 EINSCHRÄNKUNGEN VORSICHTSMASSNAHMEN für den korrekten Gebrauch der Werkbank Für die sachgemäße Anwendung der Werkbank ENVAIR eco safe Plus nachstehend die wichtigsten zu befolgenden Bedingungen sowie Substanzen, die zu vermeiden sind: - UNBEDINGT CHLORHALTIGE Lösungen (z. B. Natriumhypochlorit) VERMEIDEN, da diese die Metallstruktur der Werkbank und vor allem Edelstahl angreifen.
- Im Arbeitsbereich der Werkbank befinden sich keine Materialien aus vorangegangenen Arbeiten. - Sterilisation der Werkbank bei Änderung der Arbeit 6.B EINSCHALTEN DER ENVAIR eco Safe Plus WERKBANK Um die Werkbank zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor (lesen Sie das Kapitel 4C): 1.
Technik - Service - Sicherheit 7 WARTUNGEN 7.A ANLEITUNGEN FÜR DIE TÄGLICHE REINIGUNG (durch den Anwender) Das Außengehäuse der Werkbank Modell ECO SAFE PLUS, das aus lackiertem Karboneisenstahlblech besteht, muss mit einem seifenwassergetränkten Lappen oder mit marktüblichen Reinigungsmitteln für lackierte Metallflächen gereinigt werden.
Technik - Service - Sicherheit 7.B Glasscheibe reinigen Zum Reinigen der Glasscheibe folgendermaßen vorgehen (siehe auch Abs.14A.): 1. Die Sicherheitswerkbank ausschalten, wie in Abs. 6C beschrieben. Die Scheibe mit der entsprechenden Taste in die Position der maximalen Öffnung bewegen um kompletten Zugang auf die Rückseite der Scheibe zu haben, die Steuertafel [1] öffnen und dazu mit den entsprechenden Schlüssel die Verriegelungen [2] betätigen ( –...
Seite 25
Technik - Service - Sicherheit Die folgenden Punkte beziehen sich auf die Verwendung eines Formalin-Verdampfers der Firma ENVAIR: 1. Nach dem Füllen der beiden Behältnisse des Verdampfers, wie schon beschrieben, kann das Netzkabel des Verdampfers in die Steckdose im Inneren der Werkbank eingesteckt werden.
Seite 26
Technik - Service - Sicherheit Abb. 1 Abb. 2. P0214EN Rev. 02 – 01/2017 Seite 26 von 55...
Umgebungskonzentration nicht über 2,5mg/m liegt, da höhere Konzentrationen gesundheitsschädlich sind. Die Firma ENVAIR haftet nicht für die Tätigkeit oder für etwaige Folgen hinsichtlich des Sterilisierungsverfahrens und weist darauf hin, dass die gesamte Verantwortung der Durchführung ausschließlich beim angemessen ausgebildeten Durchzuführenden Benutzer liegt.
Seite 28
Technik - Service - Sicherheit Auswechseln der HAUPT-/ ABLUFT HEPA-Filter (siehe Schema für Instandhaltungsarbeiten) LAF Filter 1. Öffnen Sie die Frontscheibe durch Drücken der “Pfeil nach oben” Taste komplett. 2. Schalten Sie die Werkbank aus und trennen Sie die Netzleitung 3.
Seite 29
Technik - Service - Sicherheit 5. Um den HEPA Filter [6] entnehmen zu können, müssen Sie an den Gewindestangen [4] drehen. 6. Ziehen Sie PVC Handschuhe an, entfernen Sie den HEPA Filter und verpacken Sie diesen in einen hermetisch verschlossenen Polyäthylen-Sack. 7.
Seite 30
Technik - Service - Sicherheit Abluft Filter 10. Drehen Sie die Befestigungsschrauben [7] raus. Heben Sie das Plenum [8] nach unten hin weg und entnehmen Sie den HEPA Filter. 11. Gehen Sie nun wie unter den Punkten 6, 7 und 8 vor. 12.
Seite 31
Technik - Service - Sicherheit ACHTUNG: Die Dichtungen müssen aus Schaumstoff mit geschlossenen Zellen sein, die keine Hohlräume an den Verbindungsstellen aufweisen. Die Dichtungen aus EPDM, Neopren, Hypalon, usw. können durch nicht klebendes Silikon vom Typ CAF ersetzt werden. ACHTUNG: Die beiden HEPA-Filter für die Haupt- und Abluft müssen gleichzeitig ausgewechselt werden.
Technik - Service - Sicherheit 7.E ERSETZEN DER GEBLÄSE (mit personeller technische Hilfe) ACHTUNG: Vor dem Auswechseln der Gebläse muss das Gerät dekontaminiert worden sein (s. Abschn. 7D) und es muss eine Bescheinigung der erfolgten Sterilisierung ausgestellt werden, das dem technischen Personal vor dem Eingriff an der Werkbank ausgehändigt wird. Zur Sicherung zum Umwelt- und Personenschutz müssen unbedingt Schutzhandschuhe aus PVC, getragen werden.
Seite 33
Elektrik. 8. Vorgehen wie in Unterabschnitt "Austausch der HEPA-Filter", von 13 bis Punkt 15. Ersetzen des Abluftgebläses (nur für ENVAIR eco safe Plus). 1. Vorgehen wie in Unterabschnitt "Austausch der HEPA-Filter", von 1 bis Punkt 4 und entfernen Sie den Abluftfilter.
Technik - Service - Sicherheit 4. Entfernen Sie die Schrauben [20] und die elektrischen Anschlüsse des Abluftmotors [13]. Platzieren Sie den neuen Abluftmotor und verbinden Sie die Verkabelung. 5. Bauen Sie das Stoffplenum wieder ein 7.F WECHSELN DER LEUCHTSTOFFRÖHREN durch Kundendienstpersonal) Fahren Sie die Schiebescheibe komplett herunter.
Technik - Service - Sicherheit 8 FEHLERBEHEBUNG – MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN PROBLEM URSACHE MASSNAHME Stromunterbrechung vor Kontrollieren, dass das Gerät mit Strom Gerät versorgt wird Werkbank funktioniert nicht Elektronikkarte mit Mikroprozessor Elektronikkarte defekt auswechseln Sicherungen defekt Sicherungen auswechseln Die Frontscheibe ist Alarm: „Frontscheibe offen“...
Technik - Service - Sicherheit PROBLEM URSACHE MASSNAHME Siehe oben beschriebenes Problem “Alarm: niedriger Barriereluftstrom”. WICHTIG: Wenn dieses Problem auftritt, das Material in dem Arbeitsbereich nicht Während des Betriebs ertönt beschädigt ist, das Labor ist ausreichend ein Alarm, der LAF arbeitet durch die Schutzbarriere des normal und der Luftstrom der Das Abluftgebläse ist...
Verpackungseigenschaften: Holzpaletten mit den folgenden Abmessungen: ENVAIR eco safe Plus 0,9: 113 x 90 x 12 cm ENVAIR eco safe Plus 1,2: 145 x 90 x 12 cm ENVAIR eco safe Plus 1,5: 175 x 90 x 12 cm...
Seite 40
Technik - Service - Sicherheit Kartonverpackung mit folgenden Abmessungen: Modell ECO SAFE PLUS 0,9 m 1130 2250 ECO SAFE PLUS 1,2 m 1450 2250 ECO SAFE PLUS 1,5 m 1750 2250 ECO SAFE PLUS 1,8 m 2050 2250 - Bandeisen für Verpackung und entsprechende Klammern Während dieser Art des Transports muss die Verpackung der Sicherheitswerkbank mit der Palette,...
Technik - Service - Sicherheit 11 ZUSATZINFORMATIONEN 11.A GARANTIE Die Garantie der Vertikal Laminar Luftstromwerkbank beläuft sich auf 24 Monate ab dem Rechnungsdatum. Die Garantieeinschränkungen, die bestimmt werden, beziehen sich außer auf die in Kap. 5 beschriebenen Fehlanwendungen der Sicherheitswerkbank durch den Anwender auch die verschiedenen Gegenanzeigen, die in der Gebrauchsanleitung erwähnt werden, die da sind: Aufstellung an einem von den Anweisungen abweichenden Ort.
Technik - Service - Sicherheit 12.B ECO SAFE PLUS FRONT- UND SEITENANSICHT ENVAIR eco safe Plus 0,9 m 1045 1,2 m 1350 1194 1,5 m 1655 1499 1,8 m 1960 1804 P0214EN Rev. 02 – 01/2017 Seite 45 von 55...
Seite 46
Technik - Service - Sicherheit P0214EN Rev. 02 – 01/2017 Seite 46 von 55...
Technik - Service - Sicherheit 14 MONTAGE DER WERKBANK AUF DAS UNTERGESTELL Nach dem Zusammenbau des Untergestells kann die Werkbank folgendermaßen darauf montiert werden: - Überprüfen Sie die horizontale Gestellausrichtung und justieren Sie bei Bedarf die Stellfüße [3]. - Prüfen Sie, dass alle Schrauben fest angezogen sind, und das Gestell stabil steht - Heben Sie die Werkbank mit geeignetem Hebezeug (z.
Technik - Service - Sicherheit 16 SENSOREN LISTE STECKER SOFTWAREBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Steuerung DES SENSORS Abluft Nicht belegt Nicht belegt Scheibe in Arbeitsposition Nicht belegt Nicht belegt Scheibe geschlossen Karte NBHG (Scheibenantrieb) angeschlossen Karte NBHG (Scheibenantrieb) P0214EN Rev. 02 – 01/2017 Seite 50 von 55...
Technik - Service - Sicherheit 18 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Unterzeichnende und Bevollmächtigte der Firma ENVAIR erklärt hiermit, dass die folgenden Produkte ENVAIR eco safe Plus mit den grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien: 2006/42/EC Directive of the European Parliament and of the Council on machinery...
Service in Reinkultur ENVAIR bietet Ihnen Service in Reinkultur. Wir verkaufen Ihnen nicht nur einfach die Geräte, sondern betreuen Sie gerne von A – Z. Lieferung: Wartung: Wir liefern alle Geräte ab Werk. Aufbau- • Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke service und Verpackungsentsorgung sind EN 12469 auf Wunsch inklusive.