Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Fehlerzeitüberwachung Und Der Fehlerfunktion; Parametersätze Abspeichern - Gemü 3030 mFlow Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3030 mFlow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K3 Switch:
Defi niert die Art des Ausgangskontaktes.
NO – Schließer oder NC – Öff ner
K3 Fn:
Legt die Funktion des Ausgangs K3 fest.
OFF
keine Funktion
Unterschreitung der unter AlarmMinK3
(Q min)
vorgegebenen Durchflussmenge
Überschreitung der unter AlarmMaxK3
(Q max)
vorgegebenen Durchflussmenge
Über- oder Unterschreitung der
(Q min/max)
vorgegebenen Durchflussmenge
Unterschreitung des unter AlarmMinK3
(T min)
vorgegebenen Temperaturwertes (nur bei
Geräteausführung MT2)
Überschreitung des unter AlarmMaxK3
(T max)
vorgegebenen Temperaturwertes (nur bei
Geräteausführung MT2)
Über- oder Unterschreitung des
(T min/max)
vorgegebenen Temperaturwertes (nur bei
Geräteausführung MT2)
Unterschreitung des unter AlarmMinK3
(TQ1 min)
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
Überschreitung der unter AlarmMinK3
(TQ1 max)
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
(TQ1 min/max) Über- oder Unterschreitung der
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
Unterschreitung des unter AlarmMinK3
(TQ2min)
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
Überschreitung der unter AlarmMinK3
(TQ2 max)
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
(TQ2 min/max) Über- oder Unterschreitung der
vorgegebenen Gesamtdurchflussmenge
Direction
Änderung der Durchflussrichtung
Warning
Meldung einer Warnung
Pulse
Aktivierung des Pulsausgangs
AlarmMinK3:
Legt den Alarmpunkt fest, bei dem nach Unterschreiten der
Ausgang K3 schaltet.
AlarmMaxK3:
Legt den Alarmpunkt fest, bei dem nach Überschreiten der
Ausgang K3 schaltet.
K3 delay:
Legt die Verzögerungszeit des Relais K3 fest.
PulseOutput:
Defi nition des Pulsausgangs
(nur verfügbar, wenn K3 Fn = Pulse).
Pulse/l: Pulsausgang ≥ 1 Puls pro Liter.
l/Pulse: Pulsausgang ≤ 1 Puls pro Liter
Output Pulse/l:
Einstellung der Pulsanzahl, die pro Liter ausgegeben werden.
Output l/Pulse:
Einstellung der Liter, nach denen ein Impuls ausgegeben wird.
12.3.3 Einstellen der Fehlerzeitüberwachung und der
Fehlerfunktion
ErrorTime:
Legt die Zeitverzögerung zwischen Fehlererkennung und
Fehlermeldung fest.
Iour on Err:
Defi niert das Verhalten des Stromausgangs bei auftreten eines
Fehlers.
< 4 mA
Stromausgang gibt < 4 mA aus
> 20 mA
Stromausgang gibt > 20 mA aus
Stromausgang bleibt bei dem im Moment
Hold
der Warnung aktuellen Wert stehen
Stromausgang gibt das Messsignal weiter
Value
aus
12.3.4 Parametersätze abspeichern
CpyParaSet:
Hier können die momentanen Einstellungen des
Durchfl ussmessers in unterschiedliche Speicher geschrieben
und wieder ausgelesen werden.
Es ist nicht möglich alle geänderten Parameter in die
Programmspeicher zu laden. Ist ein Parameter nicht
abspeicherbar, so ist dieser Parameter in allen Speichern aktiv.
(P1 <= W)
Aus W in P1 schreiben
(P1 => P2)
Aus P1 in P2 schreiben
(P1 <= P2)
Aus P2 in P1 einlesen
(P1 => P3)
Aus P1 in P3 schreiben
(P1 <= P3)
Aus P3 in P1 einlesen
(P1 => P4)
Aus P1 in P4 schreiben
(P1 <= P4)
Aus P4 in P1 einlesen
(OFF)
Speicherfunktion deaktiviert
P1: Speicher 1
P2: Speicher 2
P3: Speicher 3
P4: Speicher 4
W: Werkseinstellung
Der GEMÜ 3030 mFlow speichert alle Parameter automatisch
in den Arbeitsspeicher P1 ab.
23 / 40
3030 mFlow

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis