Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alternative Optionen - Avaya H323 Benutzerhandbuch

Ip-telefone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Alternative Optionen

Dieses Dokument enthält alle für IP-Telefone erforderlichen Informationen für den Bereich und die Option 176-
Einstellungen. Abhängig vom DHCP-Server müssen möglicherweise andere Optionen innerhalb des Bereichs verwendet
werden.
 Option 1 – Subnetzmaske
 Option 3 – Gateway-IP-Adresse
Bei Verwendung von mehr als einer Adresse kann die Liste insgesamt bis zu 255 ASCII-Zeichen enthalten. Sie
müssen die IP-Adressen durch Kommas ohne Leerzeichen trennen.
 Option 6 – DNS-Serveradresse(n)
Bei Verwendung von mehr als einer Adresse kann die Liste insgesamt bis zu 127 ASCII-Zeichen enthalten. Sie
müssen die IP-Adressen durch Kommas ohne Leerzeichen trennen. Mindestens eine Adresse in Option 6 muss eine
gültige Adresse mit Dezimalpunkten sein, die ungleich null ist.
 Option 15 – DNS-Domänenname
Diese Zeichenfolge enthält den Domänennamen, der verwendet werden soll, wenn DNS-Namen in
Systemparametern in IP-Adressen aufgelöst werden. Dieser Domänenname wird dem DNS-Namen angehängt,
bevor das 1600-IP-Telefon versucht, die DNS-Adresse aufzulösen. Option 15 ist erforderlich, wenn Sie einen DNS-
Namen für den HTTP-Server verwenden möchten.
 Option 51 – DHCP-Leasingdauer
Wird diese Option nicht empfangen, wird das DHCP-Angebot nicht akzeptiert. Avaya empfiehlt eine Leasingdauer
von mindestens sechs Wochen. Hat diese Option den Wert „FFFFFFFF hex", wird gemäß RFC 2131, Abschnitt 3.3
davon ausgegangen, dass die Leasingdauer der IP-Adresse unbegrenzt ist, sodass keine Verlängerungs- und
Neubindungsverfahren erforderlich sind, auch wenn die Optionen 58 und 59 empfangen werden. Bei Ablauf der
Leasingdauer werden Avaya IP-Telefone neu gestartet.
 Avaya empfiehlt, Leasings von ausreichender Länge bereitzustellen, damit sich die IP-Adresse für ein IP-
Telefon nicht ändert, wenn es kurzzeitig vom Netz genommen wird.
 Laut DHCP-Standard sollte das Gerät die Verwendung der ihm zugeordneten IP-Adresse bei Ablauf des DHCP-
Leasings unverzüglich einstellen. Falls es Probleme mit dem Netzwerk gibt und der einzige DHCP-Server
zentralisiert ist, ist er für das betreffende Telefon nicht zugänglich. In diesem Fall kann das Telefon nicht
verwendet werden, bis der Server wieder erreichbar ist.
 Avaya empfiehlt, das Telefon die ihm zugewiesene IP-Adresse nach Ablauf des DHCP-Leasings weiter
verwenden zu lassen, bis ein Konflikt mit einem anderen Gerät erkannt wird. Mit dem anpassbaren Parameter
DHCPSTD für IP-Telefone der Serie 1600 kann der Administrator festlegen, dass das Telefon:
 dem DHCP-Standard entspricht (DHCPSTD = 1).
 seine IP-Adresse nach Ablauf des DHCP-Leasings weiterhin verwendet (DHCPSTD = 0). Dies ist die
Standardeinstellung. Bei Verwendung dieser Einstellung sendet das Telefon nach Ablauf des DHCP-
Leasings alle fünf Sekunden eine ARP-Anforderung für seine eigene IP-Adresse. Die Anforderung wird
unendlich lang weiter gestellt oder bis das Telefon eine ARP-Antwort erhält. Sobald das Telefon eine ARP-
Antwort enthält, zeigt es eine Fehlermeldung an, setzt seine IP-Adresse auf 0.0.0.0 und versucht, wieder
Kontakt zum DHCP-Server aufzunehmen.
 Option 52 – Überlastoption
Wenn diese Option in einer Nachricht empfangen wird, interpretiert das Telefon die Namens- und Dateifelder in
Übereinstimmung mit IETF RFC 2132, Abschnitt 9.3 (siehe „Anhang B: Dokumentation zum gleichen Thema").
 Option 53 – DHCP-Nachrichtentyp
Der Wert lautet 1 (DHCPDISCOVER) oder 3 (DHCPREQUEST).
 Option 55 – Parameteranforderungsliste
Akzeptable Werte: 1 (Subnetzmaske), 3 (Router-IP-Adresse(n)), 6 (DNS-IP-Adresse(n)), 15 (Domänenname),
NVSSON (standortspezifische Optionsnummer)
 Option 57 – Maximale DHCP-Nachrichtengröße
 Option 58 – DHCP-Leasingverlängerung
Falls kein Wert empfangen wird oder dieser Wert größer als der für Option 51 ist, wird gemäß IETF RFC 2131,
Abschnitt 4.5 der Standardwert T1 (Verlängerungszeitschalter) verwendet.
 Option 59 – DHCP-Leasingverlängerung
Falls kein Wert empfangen wird oder dieser Wert größer als der für Option 51 ist, wird gemäß IETF RFC 2131,
Abschnitt 4.5 der Standardwert T1 (Verlängerungszeitschalter) verwendet.
Hinweis
 Bei H323 IP-Telefonen werden die Option 66-Einstellungen von den Option 176-Einstellungen für den TFTP-Server
überschrieben. Es wird empfohlen, die Option 66 als Teil des Bereichs zu verwenden, um alternative Gatekeeper-
Adressen anzugeben, ohne das Limit von 127 Zeichen zu überschreiten.
H323 Install
IP Office 4.2
15-601046 Ausgabe 15b (07 December 2009)
Seite 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis