Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya H323 Benutzerhandbuch Seite 57

Ip-telefone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLAN und DHCP
Die Verwendung eines VLANs wirkt sich auf DHCP auf, sofern dieses zur Unterstützung von IP-Telefonen und/oder PCs
eingesetzt wird. Die unten stehende Tabelle zeigt die Optionen, die bei Verwendung eines einzelnen Ports für PC und IP-
Telefone in einem VLAN-fähigen Netzwerk verfügbar sind.
DHCP-Option
Keine (statische Adresse)
Separate DHCP-Server
Multihomed DHCP-Server
DHCP Relay
Wird DHCP verwendet, führt das IP-Telefon beim Starten zunächst eine DHCP-Erkennung ohne VLAN-Kennzeichnung aus.
Falls die DHCP-Antwort eine neue VLAN-Einstellung enthält (Bereichsoption 176), geben die Telefone alle vorhandenen
IP-Parameter frei und führen dann eine neue DHCP-Erkennung mit der bereitgestellten VLAN-ID aus. Erhält das IP-
Telefon keine neue VLAN-ID, verwendet es weiterhin die Einstellungen aus der ursprünglichen DHCP-Antwort.
Die VLAN-ID kann auch über die Datei „46xxsettings" an die Telefone weitergegeben werden. Auch bei dieser Methode
gibt das IP-Telefon alle vorhandenen IP-Parameter frei und führt eine neue DHCP-Erkennung mit der bereitgestellten
VLAN-ID aus.
Wenn es einen Konflikt zwischen den VLAN-Werten des DHCP-Servers und der Datei „46setting" gibt, kann ein
potenzieller Fehlerschleifenzustand auftreten. Der Grund dafür ist, dass die IP-Telefone alle ihre IP-Parameter freigeben
und neu gestartet werden, wenn sich ihre VLAN-ID ändert. Diese Fehlerschleife kann sich auch ergeben, wenn zwei
DHCP-Server verwendet werden; das Avaya 4600-IP-Telefon würde diesen Zustand bei dessen Auftreten erneut senden.
Wie bereits erwähnt, gibt ein IP-Telefon bei Erhalt einer neuen VLAN-ID über TFTP oder DHCP seine aktuellen IP-
Parameter sofort frei und gibt unter Verwendung der neuen VLAN-ID eine neue DHCP-Anforderung aus. Dadurch enthält
die DHCP-Antwort, die das IP-Telefon zunächst vom DHCP-Server im Daten-VLAN erhält, die VLAN-ID des Sprach-VLANs.
Das Telefon gibt die Daten-VLAN-Einstellungen frei und sendet eine neue, für das Sprach-VLAN gekennzeichnete DHCP-
Anforderung.
DHCP-Einstellungen des Daten-VLANs
Option
DHCP-Einstellungen des
Daten-VLANs
IP-Adresse 192.168.43.x
Maske
255.255.255.0
3: Router
192.168.43.1
176
L2Q=1, L2QVLAN=202,
VLANTEST=0
Der Parameter VLANTEST gibt an, wie lange das IP-Telefon mit dem Senden von DHCP-Anforderungen in einem VLAN
fortfährt (0 = unbegrenzte Zeit).
H323 Install
IP Office 4.2
Weitere Installationsoptionen: VLAN und IP-Telefone
Beschreibung
Manuelle Konfiguration jedes IP-Telefons.
Zwei PCs (einer pro VLAN).
Einzelner PC mit zwei NIC-Karten (eine pro VLAN).
Die Option muss vom Ethernet-Switch unterstützt werden.
DHCP-Einstellungen des Sprach-VLANs
192.168.202.x
255.255.255.0
192.168.202.1
MCIPADD=192.168.202.1, MCPORT=1719, TFTPSRVR=192.168.202.X
VLANTEST=0
15-601046 Ausgabe 15b (07 December 2009)
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis