Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Anweisung Zur Reinigung Biologischer Sicherheits-Werkbänke - ENVAIR eco safe Basic Mini Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technik - Service - Sicherheit
12.G ANWEISUNG ZUR REINIGUNG BIOLOGISCHER SICHERHEITS-WERKBÄNKE
ACHTUNG:
Vor dem Reinigungstest geeignete und reißfeste Gummihandschuhe anziehen, um
direkten Kontakt mit potentiell kontaminierten Teilen zu vermeiden.
Der erste Schritt des Reinigungstests besteht aus dem Verschütten einiger Tropfen Milch innerhalb des
Arbeitsbereichs an verschiedenen Stellen, einschließlich der am schwersten zugänglichen, da sie sich in
Nähe der Ecken oder Kanten befinden. Danach muss die gesamte Arbeitskammer sorgfältig gereinigt und
gebürstet werden, zuerst unter der Verwendung von einer Seifenwasserlösung und danach, nach dem
Abtrocknen der gesamten Flächen, unter Verwendung von Isopropyl-Alkohol.
Die Überprüfung des Nichtvorhandenseins von Rückständen wird anhand eines mikrobiologischen Tests
durchgeführt, der IGIENTEST HACCP 100 heißt, und in der Lage ist, das Vorhandensein von Protein- und
Zuckerresten festzustellen.
Methode
Einen Tropfen Reagenzmittel B (im Testsatz enthalten) einem Reagenzglas zufügen, in dem bereits das
Reagenzmittel A enthalten ist.
Das Reagenzglas sanft schütteln, die Lösung färbt sich grün. Das Reagenzglas in die Halterung im
Bausatzkasten stellen.
(Bitte beachten. Das Reagenzglas nicht mit dem Daumen schließen, da der Hautkontakt das Ergebnis
verfälschen kann. Einen Stopfen benutzen).
Einen Tampon aus der Verpackung nehmen und dabei darauf achten, das Ende des Fasertampons nicht zu
berühren. Der Tampon darf nur ein einziges Mal benutzt werden: die Wiederverwendung führt zu falschen
Ergebnissen. Ist die zu testende Oberfläche trocken, fügt man ein oder zwei Tropfen der Befeuchtungslösung
hinzu, die im Bausatz des Tampons enthalten ist. Zur Befeuchtung des Tampons kein Wasser verwenden.
Fest drücken, den Tampon wiederholt über die zu testende Oberfläche reiben. Um die Ergebnisse nicht zu
verfälschen darf man das Endteil des Tampons nicht berühren.
Den Tampon in das vorher vorbereitete Reagenzglas stecken. Darauf achten, dass der Tampon gut in der
Lösung getränkt ist. 10 Minuten warten, damit die Reaktion stattfinden kann.
Nach circa 10 Minuten erscheint die von der Reaktion verursachte Farbe, die laut folgender Tabelle
folgendermaßen zu bewerten ist:
Stufe 1
Grüne Farbe
Proteine auf der
Oberfläche gleich 0 µg
Bewertung
gut
Stufe 2
Graue Farbe
Proteine auf der Ober-
fläche gleich 100 µg
Bewertung
grenzwertig
Seite 34 von 47
Stufe 3
Violette Farbe
Proteine auf der Ober-
fläche gleich 300 µg
Bewertung
ungenügend
Stufe 4
Dunkelviolette Farbe
Proteine auf der Ober-
fläche gleich 1000µg
Bewertung
ungenügend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis