Technik - Service - Sicherheit
8 WARTUNG
8.A
ANWEISUNG FÜR TÄGLICHE REINIGUNG (Benutzerverantwortung)
Das Außengehäuse der Werkbank Modell ENVAIR eco safe Basic Mini, das aus lackiertem
Karbonstahlblech besteht, muss mit einem seifenwassergetränkten Lappen oder mit marktüblichen
Reinigungsmitteln für lackierte Metallflächen gereinigt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. KEINE CHLORHALTIGEN PRODUKTE VERWENDEN
2. Werkbank ausschalten, Versorgungskabel aus der Steckdose entfernen
3. Alle lackierten Flächen mit einem in Seifenwasser oder gleichwertigem Mittel getränkten und
ausgedrückten Lappen abwischen
4. Mit einem weichen und nicht scheuernden Tuch abtrocknen.
Die interne Arbeitskammer muss mit einem bakteriziden Mittel gereinigt und desinfiziert werden, das
entsprechend dem manipulierten krankheitserregenden Mikroorganismus ausgewählt werden muss (z.B.
Wasserstoffperoxid, Äthylalkohol, Äthanol, Phenolverbindungen, Aldehyde, Quaternär-Ammonium, usw.).
Folgendermaßen vorgehen:
1. Die Hände mit passenden Schutzhandschuhen schützen, wenn das Bakterizid dies erfordert
2. Das Bakterizid gleichmäßig auf die Seitenwände, die Rückwand und die Arbeitsfläche sprühen und
keine Bereiche auslassen
3. Nicht auf den oberen Filterbereich sprühen, um diesen nicht zu beschädigen.
4. Mit sauberem aufsaugendem Papier die befeuchteten Stellen abreiben, um diese zu trocknen und Reste
des Bakterizids zu entfernen.
Falls es während des Arbeitsvorganges zu Verschütten von pathogenem Material gekommen ist, ist es
sinnvoll die Arbeitsfläche zu sterilisieren, sie dann mittels der daran befindlichen Griffe zu entfernen, den in
der Sammelwanne unter der Arbeitsfläche enthaltenen Inhalt zu sterilisieren und das ausgeschüttete Material
mit Saugpapier zu beseitigen.
Zur Reinigung empfehlen wir die Verwendung einer 70%igen Äthanol-Lösung oder anderer bakteriostatischer
Mittel, die über den Pharmazievertrieb zu beziehen sind.
ACHTUNG:
Die Verwendung von Lösungen, die freies Chlor enthalten (z. B. Natriumhypochlorit)
ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Korrosion des Stahls und Edelstahls führen und
das Werkbankgehäuse irreparabel schädigen.
Seite 23 von 47