Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlaufsolltemperatur; Mischerregelung; Brauchwasservorrang; Heizkreispumpen-Blockierschutz - Resol HKM2 Bedienungsanleitung

Heizkreismodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HKM2

3.6 Vorlaufsolltemperatur:

3.7 Mischerregelung:

3.8 Brauchwasservorrang:

3.9 Heizkreispumpen Blockierschutz:
3.10 Frostschutzfunktion:
3.11 Speichernachheizung (Differenz-Steuerung):
Die gemessene Außentemperatur und die gewählte Heiz-
kennlinie ergeben die Vorlaufsolltemperatur. Auf diese wird
der Korrekturwert des Fernver stellers als auch die Tages-
korrektur oder Nachtabsenkung addiert.
Vorlaufsolltemperatur = Kennlinientemperatur + Fernver -
st el l e r + (Tageskorrektur oder Nachtabsenkung).
Liegt die errechnete Vorlaufsolltemperatur über der
eingestellten Vorlauf maximaltemperatur, so wird die Vor-
laufsolltemperatur mit der Vorlaufmaximaltemperatur
gleichgesetzt.
Mit Hilfe der Mischerregelung wird die Vorlauftempera-
tur der Vorlaufsolltemperatur angeglichen. Dazu wird der
Mischer entsprechend der Abweichung im Zeittakt auf- bzw.
zugefahren. Der Mischer wird jeweils für die Laufzeit von
4 Sekunden (Werkseinstellung) angesteuert. Die Pause be-
rechnet sich nach der Abweichung von Soll- und Istwert.
Diese Funktion schaltet den Heizkreis während der Brauch-
wasser-Nachheizung aus. Dazu muss die Option Brauch-
wasservorrang aktiviert sein und die Nachheizung über die
Boilerladeregelung des jeweiligen Reglers realisiert sein.
Grundsätzlich wird täglich um 12:00 Uhr die Heizkreis-
pumpe für 30 Sekunden in Betrieb genommen. Dies soll ein
Festsetzen der Pumpe verhindern. Diese Funktion wird nur
unterdrückt, wenn die Vorlaufmaximaltemperatur erreicht
ist, der Vorlaufsensor defekt oder der Brauchwasservorrang
aktiv ist.
Sinkt die Temperatur am Vorlaufsensor unter 8 °C, wird
der Heizkreis in Betrieb genommen. Wird eine Vorlauftem-
peratur von 10 °C erreicht, so wird der Heizkreis wieder
abgeschaltet.
Die Nachheizung (Abk.: NH) des Heizkreises wird
durch einen Temperaturvergleich (Differenzregelung)
zwischen der errechneten Vorlaufsolltemperatur und
einem (NH=Thermo) oder zwei Speicherreferenzsensoren
(NH=Boiler) realisiert. Wird die Differenz zwischen Speicher
und Vorlauf -solltemperatur zu klein, so wird die Nachheizung
aktiviert und wieder abgeschaltet wenn eine ausreichend
hohe Differenz zwischen Speicher und Vorlaufsolltemperatur
vorliegt.
9
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis