HKM2
4.1.1 Temperatur Vorlauf
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / TVorl
Anzeigebereich: -30,0°C ... 200,0°C
4.1.2 Temperatur Außen
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / Taußen
Anzeigebereich : -30,0°C ... 200,0°C
4.1.3 Fernversteller Korrektur
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / Hand-
Kor.
Anzeigebereich: -15,0°K ... +15,0°K
4.1.4 Vorlaufsolltemperatur
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / Vorl.
Soll
Anzeigebereich: 20°C ... 100°C
4.1.5 Speichertemperatur 1
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / TSP
Anzeigebereich: -30,0°C ... 200,0°C
4.1.6 Speichertemperatur 2
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / TSP2
Anzeigebereich: -30,0°C ... 200,0°C
4.1.7 Nachtabsenkung
Anlage / Heizkreise / HK-MODUL / Nacht-
Abs.
Einstellbereich: -40 K ... 0 K
Werkseinstellung: -4 K
4.1.8 Tageskorrektur
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / TAG.Kor.
Einstellbereich: -5 K ... 15 K
Werkseinstellung: 5 K
Der Wert Temperatur Vorlauf gibt die Vorlauftemperatur
des Heizkreises an.
Der Wert Temperatur Außen gibt die witterungsbedingte
Außentemperatur an.
Mit dem Fernversteller ist eine Parallelverschiebung der
Heizkennlinie um max. ±15 K möglich. Des Weiteren kann
der Heizkreis mit Hilfe des Fernverstellers ausgeschaltet
bzw. eine Schnellaufheizung eingeleitet werden. Der Wert
„Fernversteller Korrektur" gibt die Parallelverschiebung der
Heizkennlinie in Kelvin an. Die Einstellung des Wertes erfolgt
ausschließlich am externen Fernversteller RESOL RTA11-M.
Dieser muss ab DeltaSol M Version 1.10 im HEIZKREIS/Exper-
te Menü aktiviert werden.
Der Wert Vorlaufsolltemperatur gibt den Zielwert der Vor-
lauftemperatur an. Die gemessene Außentemperatur und die
gewählte Heizkennlinie ergeben die Vorlaufsolltemperatur.
Auf diese wird der Korrekturwert des Fernver stellers als
auch die Tageskorrektur oder Nachtabsenkung addiert.
Vorlaufsolltemperatur = Heizkennlinientemperatur + Fern-
versteller + (Tageskorrektur oder Nachtabsenkung).
Die Speichertemperatur gibt die Temperatur im Speicher an.
Unterschreitet die Temperatur am Speichersensor (S3) die
Vorlaufsolltemperatur um 4 K (Werkseinstellung), so wird
die Nachheizung (Relais 5) eingeschaltet.
Sie wird abgeschaltet, wenn die Temperatur am Sensor
S3 die Vorlaufsolltemperatur um 14 K (Werkseinstellung)
überschreitet.
Dieser Wert wird erst eingeblendet wenn die Option
NH=Boiler gewählt wurde. Die unter 4.1.5 beschriebene
Schaltbedingung bezieht sich dann auf beide Speicher-
sensoren. diese Option ermöglicht längere Nachheiz Lauf-
zeiten.
Einstellkanal für die Nachtabsenkung des Heizkreises. Für
die Nachtabsenkung können je nach Regelung bis zu 21
Wochenzeitschaltuhren eingestellt werden, in denen die
Vorlauf-Solltempe ratur um die gewählte Tempera tur differenz
abgesenkt wird.
Einstellkanal für die Tageskorrektur für den Heizkreis. Die
Tageskorrektur ist immer außerhalb der drei Zeitfenster
der Nachtabsenkung aktiv. Die Vorlauf-Soll tempe ratur wird
um die gewählte Temperaturdifferenz abgesenkt oder an-
gehoben.
11
|