HKM2
4.1.14. HKM Experte
(ab DeltaSol M SW-Version 1.10)
∆TNHein
Einschalttemperaturdifferenz
Nachheizung
(Nachheizg=Therm. od.
Boiler)
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL /
HKM Experte / ∆TNHein
Einstellbereich: -15 K... 50 K
Werkseinstellung: 4 K
∆TNHAus
Ausschalttemperaturdifferenz
Nachheizung
(Nachheizg=Therm. od.
Boiler)
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL /
HKM Experte / ∆TNHAus
Einstellbereich: -15 K... 50 K
Werkseinstellung: 14 K
Nachheizg
Nachheizung
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / HKM Ex-
perte / Nachheizg
Einstellbereich: Keine, Therm., Boiler
Werkseinstellung: Keine
Hand-Kor.
Fernversteller
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / HKM Ex-
perte / Hand-Kor.
Einstellbereich: Ja...Nein
Werkseinstellung: Nein
Pumpe HKmax
Heizkreispumpen-Verhalten bei Erreichen
der Vorlaufmaximaltemperatur
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / HKM Ex-
perte / Pumpe HKmax
Einstellbereich: Ein...Aus
Werkseinstellung: Aus
Liegt die Temperatur am Speichersensor (S1, NH=Thermo)
bzw. an beiden Speichersensoren (S1 und S2, NH=Boiler)
nur noch höher als die Vorlaufsolltemperatur um den Wert
∆TNHein, so wird die Nachheizung (Relais 5) eingeschaltet.
Die Nachheizung wird abgeschaltet, wenn die Temperatur
am Speichersensor (S1, NH=Thermo) bzw. an beiden Spei-
chersensoren (S1 und S2, NH=Boiler) die Vorlaufsolltempe-
ratur um den Wert ∆TNHaus überschreitet.
Hier kann die witterungsgeführte Speichernachheizung
aktiviert werden. Wählen Sie die Einstellung Therm. (Funk-
tion bezieht sich auf S1) oder Boiler.(Funktion bezieht sich
auf S1 und S2). Mit der Einstellung Keine wird die Funktion
deaktiviert.
Bei Anschluss eines RTA11-M Fernverstellers muss dieser
hier aktiviert werden (Einstellung: JA
Mit der Einstellung Aus wird die Heizkreispumpe bei Errei-
chen der eingestellten Vorlaufmaximaltemperatur abgeschal-
tet, bei der Auswahl Ein läuft die Heizkreispumpe weiter. (Es
wird dann nur der Mischer zugefahren.)
)
.
13
|