HKM2
4.1.8 Vorlaufmaximaltemperatur
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / TVORL-
MAX
Einstellbereich: 10°C ... 100°C
Werkseinstellung: 50°C
4.1.9 Heizkurve
Heizkennlinienfeld
H eizkennlinie
140
3,0
2,7
120
2,4
100
2,1
1,8
80
1,5
1,2
60
0,9
0,6
40
0,3
20
-20
-15
-10
-5
Außentemperatur in °C
4.1.10 Mischerlaufzeit
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / MISCHER
Einstellbereich: 1 sek ... 20 sek
Werkseinstellung: 4 sek
4.1.11 Sommerbetrieb
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / SOMMER
Einstellbereich: 0 °C ... 40 °C
Werkseinstellung: 20 °C
4.1.12 Brauchwasservorrang
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / BW-Vor-
rang
Einstellbereich: ja ... nein
Werkseinstellung: nein
4.1.13 Schaltuhr:
ANLAGE / HEIZKREISE / HK-MODUL / Schatuhr
Einstellbereich: Mo,00:00...So,23:59
Werkseinstellung: tein: alle Tage, 05:00
taus: alle Tage, 22:00
Beispiel: Soll die Nachtabsenkung am Dienstag zwischen 22:00 und 06:00
und 15:00 und 18:00 Uhr einsetzen, so muss t1-ein auf Di,22:00, t1-aus
auf Di,06:00, t2-ein auf Di,15:00 und t2-aus auf Di,18:00 Uhr eingestellt
werden.
Bleiben die Zeitfenster alle auf 00:00 Uhr stehen, ist die Nachtabsenkung
deaktiviert, der Heizkreis ist 7 Tage, 24 h im Tagbetrieb
12
|
0
5
10
15
A ußentem peratur
Einstellkanal für die maximal zulässige Vorlauftemperatur
des Heizkreises. Bei Überschreiten der Vorlaufmaximal-
temperatur wird der Heizkreis abgeschaltet (der Mischer
wird zu gefahren und die Pumpe je nach gewählter Option
abgeschaltet).
Abhängikeit der Vorlauftemperatur von der Außentempera-
tur und der gewählten Heizkennlinie (Einstellbereich: 0,3 ...
3,0, Werkseinstellung: 1,0)
20
Der Mischer wird entsprechend der Abweichung der ak-
tuellen Vorlauftemperatur von der Vorlauf-Solltemperatur
im Zeittakt auf- bzw. zugefahren. Der Mischer wird jeweils
für 4 Sekunden (Werkseinstellung) angesteuert. Die Pause
berechnet sich nach der Abweichung von Soll und Istwert.
Dieser Parameter passt die Mischerregelung an die Stellzeit
des verwendeten Mischers an.
Einstellkanal für den Sommerbetrieb. Übersteigt die Au-
ßentemperatur den eingestellten Wert, wird der Heizkreis
abgeschaltet.
Diese Funktion schaltet den Heizkreis während der
Brauchwasser-Nachheizung aus. Dazu muss die Option
Brauch wasservorrang und Boilerladeregelung im Haupt-
regler aktiviert sein.
Die Schaltuhr bestimmt, ob die Tageskorrektur oder die
Nachtabsenkung für die Veränderung der Vor lauf soll-
temperatur genutzt wird. 21 verschiedene Zeitfenster zur
Nachtabsenkung des Heizkreises können eingestellt wer-
den. Ist eines der eingestellten Zeitfenster der Schaltuhr
s
‚aktiv',
o wird die Nachtabsenkung genutzt, ist keines der
Zeitfenster ‚aktiv' so wird die Vorlauf solltemperatur mit der
Tageskorrektur angepasst. Ein Zeitfenster ist ‚aktiv', wenn
sich die aktuelle Uhrzeit zwischen dem Ein- und Ausschalt-
zeitpunkt befindet.