HKM2
3. Funktionsübersicht
3.1 Heizkreis (witterungsgeführt):
3.2 Schaltuhr (Tagesprogramm):
3.3 Fernversteller:
3.4 Heizkreis ausschalten:
3.5 Heizkreis Schnellaufheizung:
8
|
Alle Einstellungen für das HKM2 sind über das
entsprechende Menü des angeschlossenen Reglers
vorzunehmen! Bitte lesen Sie auch die Montagean-
leitung des Reglers um alle Funktionen des HKM2
nutzen zu können.
Aus der Außentemperatur wird über die Heizkennlinien
eine Vorlauf solltemperatur für den Heizkreis ermittelt.
Diese Vorlaufsolltemperatur kann zusätzlich durch einen
Fernversteller und durch die Einstellwerte "Tages korrektur"
bzw. "Nachtabsenkung" verändert werden. Der Regler
passt durch Auf- bzw. Zufahren des Heizkreismischers die
Heizkreisvor lauf temperatur der ermittelten Vorlaufsolltem-
peratur an.
Die Schaltuhr bestimmt, ob die Tageskorrektur oder die
Nachtabsenkung für die Veränderung der Vorlaufsolltempe-
ratur genutzt wird. Ist eines der eingestellten Zeitfenster der
Schaltuhr ‚aktiv', so wird die Nachtabsenkung genutzt, ist kei-
nes der Zeitfenster ‚aktiv' so wird die Vorlauf solltemperatur
mit der Tageskorrektur angepasst. Ein Zeitfenster ist ‚aktiv',
wenn sich die aktuelle Uhrzeit zwischen dem Ein- und Aus-
schaltzeitpunkt befindet.
Mit dem Fernversteller ist eine Parallelverschiebung der
Heizkennlinie möglich (±15 K). Des Weiteren kann der Heiz-
kreis mit Hilfe des Fernverstellers ausgeschaltet bzw. eine
Schnellaufheizung eingeleitet werden. Der Fernversteller ist
optional und nicht im Komplettpaket enthalten.
Der Heizkreis kann manuell ausgeschaltet werden, wenn
• der Fernversteller auf die Position "Heizkreis aus" ge-
stellt wird.
Der Heizkreis schaltet sich selbständig aus, wenn
• die eingestellte Vorlaufmaximaltemperatur erreicht ist
• die Außentemperatur größer ist, als die eingestellte
Sommertemperatur
• der Vorlauftemperatursensor defekt ist
• oder der Heizkreis im Regler deaktiviert ist (ständig
aus).
Heizkreis ausgeschaltet bedeutet, dass die Heizkreispumpe
abgeschaltet und der Mischer zugefahren wird.
Eine Schnellaufheizung des Heizkreises kann nur über den
Fernversteller vorgenommen werden, indem er in die Po-
sition ‚Schnellaufheizung' gebracht wird. Schnellaufheizung
bedeutet, dass der Mischer vollständig aufgefahren und die
Heizkreispumpe eingeschaltet wird. Es findet keine Regelung
der Vorlauftemperatur statt. Die Heizkreis Schnellaufheizung
sollte nur aktiviert werden, wenn die Vorlaufmaximaltem-
peratur höher als die aktuelle Speichertemperatur ist. Der
Heizkreis wird ansonsten bei Erreichen der Vorlaufmaximal-
temperatur abgeschaltet.