HKM2
1. Installation
1.1 Wandmontage
1.2 Elektrischer Anschluss
Achtung!
Vor jedem Öffnen des Gehäuses
Trennung von der Netzspannung
sicherstellen
Das HKM2 ist ausschließlich für die Wandmontage vorge-
sehen. Es ist darauf zu achten, dass im montierten Zustand
die Rückseite des Wandgehäuses nicht zugänglich ist. Das
Gerät im Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädi-
gung schützen. Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt
0 bis 40 °C.
Zum Öffnen des Deckels muss die Befestigungsschraube nur
eine Umdrehung herausgeschraubt werden. Dann kann der
Deckel nach oben weggeklappt werden.
Befestigen Sie die obere Schraube und hängen Sie das
Gehäuse in die obere Aufhängung ein. Nun können Sie das
Gerät gerade ausrichten und die unteren beiden Löcher an
der Wand markieren. Nach Abnehmen des Gehäuses können
nun die unteren Dübellöcher gebohrt werden. Für die obere
Befestigung des Gehäuses drehen Sie in den entsprechenden
Dübel eine Halbrundkopfschraube Ø 4 x 35 mm so weit
hinein, daß sich das Gehäuse gerade noch einhängen läßt. Da-
nach können Sie das Gehäuse mit zwei weiteren Schrauben
Ø 4 x 35 mm im unteren Gehäuseteil festschrauben.
Der elektrische Anschluss ist entsprechend dem jeweiligen
Elektroanschlussplan durchzuführen.
Das HKM2 muß über eine zusätzliche Einrichtung mit einer
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig bzw. mittels einer
Trennvorrichtung nach den geltenden Installationsregeln
vom Netz getrennt werden können. Hierzu können Leitungs-
schutz-Schalter oder Sicherungen eingesetzt werden.
Elektrische Leitungen
Die Leitungsdurchführungen am Wandgehäuse sind für feste
und flexible Leitungen mit einem Außendurchmesser von 5
mm bis 12 mm geeignet.
Die Leitungen werden von unten in die Einführungsschlitze
eingeführt und in die Führungskanäle gebogen. Die Manteli-
solierung muss ca. 5cm vor den Klemmen entfernt werden
Alle Leitungen müssen direkt unterhalb des Wandgehäuses
mit vorschriftsmäßigen Zugentlastungen an der Wand be-
festigt werden.
Bei der Installation der Netzanschlussleitung und der Füh-
lerleitungen ist auf getrennte Verlegung zu achten.
5
|