Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello Condexa PRO series Anleitungen Für Anlagenbetreiber, Installateur Und Technischer Kundenservice Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart 2
(Klimabetrieb mit Absenkung, die durch den Raumthermostat/
Wärmeanforderung gesteuert wird, variabler Sollwert je nach
Außentemperatur)
In diesem Fall arbeitet das Wärmemodul mit einem durch die
Klimakurve definierten Sollwert (der in gleicher Weise wie bei
Betriebsart 1 beschrieben einstellbar ist) je nach Außentempe-
ratur. Die Wärmeanforderung aktiviert sich unabhängig davon,
ob der Kontakt des Raumthermostats/Wärmeanforderung ge-
schlossen ist oder nicht und hört nur auf, wenn die Außentem-
peratur höher als die durch den Parameter 25 definierte ist.
In dieser Betriebsart definiert der Parameter 28 um wie viele
Grad der Sollwert (Absenkung) verringert wird, wenn sich der
Kontakt des Raumthermostats/Wärmeanforderung öffnet.
Par.
Beschreibung
Nr.
Legt den Offsetwert des in der Betriebsart Klima be-
109
rechneten Sollwerts fest (Par. 1= 1).
Legt den maximalen Sollwert bei niedrigster Außen-
19
temperatur bei Klimaregelung fest
Legt die niedrigste Außentemperatur fest, mit der der
20
maximale Sollwert bei Klimaregelung assoziiert wird
Legt den minimalen Sollwert bei höchster Außentem-
21
peratur bei Klimaregelung fest
Legt die höchste Außentemperatur fest, mit der der
22
minimale Sollwert bei Klimaregelung assoziiert wird
Begrenzt den Mindestwert, den man dem Sollwert in
23
der Betriebsart Heizung zuweisen kann (gilt nicht für
die Betriebsart Heizung 4).
Begrenzt den Höchstwert, den man dem Sollwert in
24
der Betriebsart Heizung zuweisen kann (gilt nicht für
die Betriebsart 4).
Legt die Temperatur für den Ausschluss der Klimarege-
25
lung fest
In der Betriebsart Heizung Par. 1= 2 oder 3 eingesetzt.
Legt fest, um wieviele Grade der Vorlaufsollwert bei
28
Öffnung des TA-Kontaktes (Raumthermostat/Wärme-
anforderung) verringert wird.
Vorlauf-Temp.
(°C)
Par. 24
Par. 19
Par. 21
Par. 28
Par. 23
Par. 20
Betriebsart 3
(Dauerbetrieb bei festem Sollwert mit durch den Raumther-
mostat/Wärmeanforderung gesteuerter Absenkung)
In dieser Betriebsart wird der feste Sollwert auf gleiche Weise
wie bei Betriebsart 0 geregelt. Die Unterschied besteht darin,
dass die Anforderung immer aktiv ist und der Sollwert um den
durch den Parameter 28 definierten Wert bei Öffnung des Kon-
takts des Raumthermostats/Wärmeanforderung verringert wird
(Absenkung).
max. Temp.
-Sollw. (°C)
Par. 109
Par. 109
min. Temp.
-Sollw (°C)
Par. 22
Par. 25
Außentemp. (°C)
Par.
Beschreibung
Nr.
Legt die gewünschte Vorlauftemperatur in der Be-
3
triebsart Heizung fest. Aktiv für Betriebsart Heizung Par.
1 = 0 oder 3
Begrenzt den Mindestwert, den man dem Sollwert in
23
der Betriebsart Heizung zuweisen kann (gilt nicht für
die Betriebsart Heizung 4).
Begrenzt den Höchstwert, den man dem Sollwert in
24
der Betriebsart Heizung zuweisen kann (gilt nicht für
die Betriebsart 4).
In der Betriebsart Heizung Par. 1= 2 oder 3 eingesetzt.
Legt fest, um wieviele Grade der Vorlaufsollwert bei
28
Öffnung des TA-Kontaktes (Raumthermostat/Wärme-
anforderung) verringert wird.
Vorlauf-Temp.
(°C)
Par. 24
Par. 03
Par. 28
Par. 23
9
Der Außenfühler (Zubehör) ist nicht erforderlich, und wenn
dieser angeschlossen ist, beeinflusst der gemessene Wert
der Außentemperatur den eingestellten Sollwert nicht.
Betriebsart 4
(Einstellung des Sollwerts auf Basis eines Analogeingangs 0-10V)
Diese Betriebsart wird durch folgende Parameter geregelt:
Par.
Beschreibung
Nr.
Legt den Mindestwert für die Vorlauftemperatur in der
110
Betriebsart Heizung fest (Par. 1) = 4.
Legt den Höchstwert für die Vorlauftemperatur in der
111
Betriebsart Heizung fest (Par. 1) = 4.
Die Regelung des Betriebssollwerts erfolgt nach folgender Kurve:
Temperatur
(°C)
Par. 111
Par. 110
0
1.0
OFF
ON/OFF
Hysterese
51
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
max. Temp.
-Sollw. (°C)
Sollwert bei TA=ON
Absenkungs-Sollwert
bei TA=OFF
min. Temp.
-Sollw (°C)
Außentemp. (°C)
1.5
2.0
10
ON
Spannung (V)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis