Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello Condexa PRO series Anleitungen Für Anlagenbetreiber, Installateur Und Technischer Kundenservice Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Par.
Anzeige
Menü
Nr.
Display
Primärkreises gemessene Temperatur unter den Soll-
Hyst. Quick
M2
144
wert sinken muss, damit das nächste Modul nach
Start
Ablauf der durch den Par. 142 (Schnellstartmodus)
Primärkreises gemessene Temperatur über den Soll-
Hyst. Quick
M2
145
wert steigen muss, damit das zuletzt eingeschaltete
Stopp
Modul nach Ablauf der durch den Par. 143 (Schnell-
abschaltmodus) festgelegten Zeit ausgeschaltet wird.
Legt fest, um wie viele Grad die vom Fühler des Pri-
Hyst. Kom-
märkreises gemessene Temperatur über den Sollwert
M2
146
plettabsch.
steigen muss, damit alle eingeschalteten Module
Anzahl der
Legt fest, aus wie vielen Modulen die Kaskade be-
M2
147
Einheiten
Betriebsart
M2
148
Kaskade
Legt die maximale Verringerung des Kaskaden-Soll-
Max. Verr.
M2
79
werts am Primärkreis fest. Er basiert auf dem gelese-
Sollw.
Legt die maximale Steigerung des Kaskaden-Soll-
Max. Steig.
M2
80
werts am Primärkreis fest. Er basiert auf dem gelese-
Sollw.
Legt die Zeit in Minuten fest, die nach dem Beginn
Verz.
der Anforderung ablaufen muss, damit die Verrin-
Beginn
M2
81
gerungen oder die Steigerungen des Sollwerts, die
Modulie-
durch die Par. 79 und 80 definiert werden, aktiviert
rung
Legt die Mindestleistung fest, über der sich zumin-
Leist.
dest ein Modul der Kaskade befinden muss, damit
Anlauf
M2
82
das nächste Modul eingeschaltet wird (sofern die
nächstes
anderen mit den Par. 75 und 77 verbundenen Bedin-
Modul
Leist.
Module der Kaskade befinden müssen, damit das
Absch.
M2
83
nächst.
(sofern die anderen mit den Par. 76 und 78 verbun-
Modul
Rotations-
M2
84
intervall
Erstes
Legt die Nummer des nächsten Moduls fest, bei dem
M2
149
Modul für
die Rotation erfolgen wird (dieser Wert wird automa-
Rot.
PID P Kas-
definiert den proportionalen Endwert für die Soll-
M2
86
kade
PID I Kas-
M2
87
kade
Legt die Geschwindigkeit (in °C/100 ms) fest, mit der
der Sollwert der einzelnen Module erhöht wird, falls
Ansprech-
M2
150
geschw.
(wenn der Wert auf null gestellt wird, wird die Ände-
Anstieg
rung ohne Einschränkungen durch die PI der Par. 86
Legt die Geschwindigkeit (in °C/100 ms) fest, mit der
der Sollwert der einzelnen Module verringert wird,
Ansprech-
M2
151
geschw.
wird (wenn der Wert auf null gestellt wird, wird die
Absinken
Änderung ohne Einschränkungen durch die PI der
Min.
Leistung
die durchschnittliche Leistung aller eingeschalte-
M2
152
Betriebs-
ten Module in der Betriebsart Kaskade (Par. 148 = 2)
art 2
Beschreibung
Legt fest, um wie viele Grad die vom Fühler des
festgelegten Zeit eingeschaltet wird.
Legt fest, um wie viele Grad die vom Fühler des
gleichzeitig ausgeschaltet werden.
steht.
Legt die Betriebsart der Kaskade fest.
nen Wert des Fühlers des Primärkreises.
nen Wert des Fühlers des Primärkreises.
werden.
gungen erfüllt sind).
Legt die Höchstleistung fest, unter der sich alle
zuletzt eingeschaltete Modul ausgeschaltet wird
denen Bedingungen erfüllt sind).
Legt das Zeitintervall in Tagen fest, nach dem die
Rotation der Module erfolgt.
tisch bei jeder Rotation aktualisiert).
wert-Änderung des Moduls in der Kaskade.
definiert den integralen Endwert für die Soll-
wert-Änderung des Moduls in der Kaskade.
der Sollwert des Primärkreises nicht erreicht wird
und 87 gesteuert).
falls der Sollwert des Primärkreises überschritten
Par. 86 und 87 gesteuert).
Legt den Leistungswert (in Prozent) fest, mit dem
verglichen werden muss.
Bereich
0...40
0...40
0...40
1...8
0 Disabled 1 Min
burners 2 Max
burners
0...40
0...40
0...60
10...100
10...100
0...30
1..16
0...1275
0...1275
0...25.5
0...25.5
0...100
46
Werkssei-
Zu-
tige Ein-
UM
gangs-
stellung
typ
20
°C
I
6
°C
I
8
°C
I
8
I
2
I
2
°C
I
5
°C
I
60
Min.
I
80
%
I
25
%
I
1
Days
I
1
I
50
O
500
O
1
O
1
O
20
%
I
Kategorie
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis