Garagentor öffnen,
schließen oder
stoppen
Eingebaute
Sicherheit
Innen-
Notentriegelung
Bedienungsanleitung
Somfy Garagentorantrieb Axorn 65/85 PRO
Verletzungsgefahr
Garagentor nur öffnen oder schließen, wenn sich keine Personen oder Gegenstände im
Schwenkbereich befinden.
Bei Stromausfall oder bei Störungen am Antrieb das Garagentor ausschließlich mit der
Innen- oder Außen-Notentriegelung öffnen. Wenn das Tor nach betätigter Notentriege-
lung nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu betätigen ist, unbedingt eine Garagentor-Fach-
kraft hinzuziehen.
Handsender im Kraftfahrzeug so aufbewahren, dass er z. B. beim Bremsen keine Schä-
den verursachen kann.
Vorsicht!
Handsender keinen hohen Temperaturen aussetzen (z. B. direkte Sonneneinstrahlung
im Kraftfahrzeug).
■ Handsender auf das Garagentor richten und Taste 1-2 Sekunden drücken oder
■ Taster betätigen (z. B. Schlüsseltaster).
Antriebsbeleuchtung leuchtet nach dem Öffnen oder Schließen 20 bis 240 Sekunden
lang, je nach eingestellter Nachleuchtdauer.
Bedienfolge bei mehrmaligem Auslösen:
Öffnen - Stoppen - Schließen - Stoppen - Öffnen - Stoppen - Schließen - Stoppen usw.
Der Garagentorantrieb AXORN PRO
ausgestattet. Fährt das Tor bei der "Tor Zu" Bewegung auf Personen oder Gegenstände,
stoppt das Garagentor und fährt sofort nach oben.
Die Antriebssteuerung geht bei Hindernisauflauf in einen Sicherheitszustand über, wobei
die Antriebsbeleuchtung blinkt (Warnblinken). Beim nächsten Bedienimpuls wird der
Sicherheitszustand verlassen. Erst ein weiterer Bedienimpuls wird als Befehl akzeptiert
und in eine Torbewegung umgesetzt.
Bei der "Tor Auf" Bewegung bleibt das Tor sofort stehen. Der nächste Bedienimpuls
fährt das Garagentor in die Gegenrichtung. Bei einer Garage mit Flügeltoren erfolgt diese
Hindernisfreigabe umgekehrt zum beschriebenen Garagen-Schwingtor.
Sind zusätzliche Sicherheitskontaktleisten installiert, so reagiert der Garagentor-
Antrieb beim Ansprechen dieser Sicherheitseinrichtungen wie beim Hindernisauflauf.
In Notfällen oder bei Stromausfall kann das Garagentor vom Antrieb abgekoppelt und
von innen (von Hand) geöffnet werden.
Verletzungsgefahr
Das geöffnete Garagentor kann beim Entriegeln herunterfallen, weil Federn schwach
oder gebrochen sind oder das Tor ungenügend ausbalanciert ist.
■ Garagentorantrieb entriegeln, dazu die Leine ziehen (a). Der Hebel rastet ein,
und das Garagentor kann von Hand geöffnet werden.
■ Garagentorantrieb zum Einkoppeln vorbereiten, dazu Kunststoffhebel nach unten drü-
cken (b). Anschließend Garagentor von Hand in Ausgangslage bringen
(Einkoppeln - Klick, Klick).
ist mit einem automatischen Sicherheitssystem
21