1 2 3 4
0
5
9
6
8
7
18
Einstellanleitung
Somfy Garagentorantrieb Axorn 65/85 PRO
➔ Während der optionalen Programmierung wird die 7-Segment-Anzeige zur Anzeige
der Programmwahlschalter – Stellung eingeschaltet. Sie bleibt auch noch 5 Sekun-
den nach Verlassen der Programmierroutine eingeschaltet.
➔ Beim kurzen Betätigen (ca. 1 Sekunde) des „ + „ Einstelltaster wird der eingestellte
Wert um jeweils 1 Schrittweite erhöht bzw. eine Option aktiviert (pro Schrittweite
blinkt die 7-Segment-Anzeige 2x schnell. Beim Betätigen des „ - „ Einstelltaster
wird der eingestellte Wert um jeweils 1 Schrittweite verringert, bzw. eine Option aus-
geschaltet (pro Schrittweite blinkt die 7-Segment-Anzeige 1x langsam.
➔ Um einen maximalen (minimalen) Wert einzustellen, den Programmwahlschalter c
in die gewünschte Stellung bringen und den „+" („-„) Einstelltaster so lange drü-
cken, bis die 7-Segment-Anzeige nicht mehr blinkt.
➔ Der neu eingestellte Wert ist dann automatisch gespeichert. Bei Änderung der Öff-
nungs-(0) , Schließgeschwindigkeit (1) und des Softlaufs (2) muss zum Abspeichern
erneut ein Testlauf (Seite 14) (kompletter Tor-auf, Tor-zu-Zyklus) durchgeführt wer-
den.
➔ Wenn die Werkseinstellung wieder hergestellt werden soll dann „+" und „-„ Ein-
stelltaster gleichzeitig drücken und den Netzstecker kurz aus- und wieder einste-
cken. Als Rückmeldung leuchtet die Antriebsbeleuchtung. Anschließend Testlauf
(Seite 14) (kompletten Tor-auf, Tor-zu-Zyklus) durchführen.
Öffnungsgeschwindigkeit (Programmwahltasterstellung 0)
Die Öffnungsgeschwindigkeit kann bei Bedarf geändert werden. Nach jeder Änderung
der Öffnungsgeschwindigkeit muss erneut ein Testlauf (Seite 14) (kompletter Tor-auf,
Tor-zu-Zyklus) durchgeführt werden.
Schließgeschwindigkeit (Programmwahltasterstellung 1)
Die Schließgeschwindigkeit kann bei Bedarf geändert werden. Nach jeder Änderung
der Schließgeschwindigkeit muss erneut ein Testlauf (kompletter Tor-auf, Tor-zu-
Zyklus) durchgeführt werden
Aktivierung Softlauf (Programmwahltasterstellung 2)
Der Softlauf kann bei Bedarf ausgeschaltet werden.
Beachten Sie bitte die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Torherstellers.
Achtung: Die Einstellung der Laufgeschwindigkeiten hat Einfluß auf den Softlauf:
Bei langsamer Geschwindigkeit ist der Softlauf länger, bei schneller
Geschwindigkeit kürzer.
Nach Änderung der Softlauf-Option muss erneut ein Testlauf (Seite 14) (kompletter Tor-
auf, Tor-zu-Zyklus) durchgeführt werden
Nachleuchtdauer (Programmwahltasterstellung 3)
Die eingestellte Nachleuchtdauer der Antriebsbeleuchtung ist nach jedem Torlauf akti-
viert.
Aktivierung Lichtschranke während Öffnen (Programmwahltasterstellung 4)
Wenn eine Lichtschranke an der Klemme (siehe Seite 18 Elektrische Anschlüsse von
Zusatzeinrichtungen: Lichtschranke) angeschlossen wird, kann die Lichtschranke wäh-
rend des Öffnens bei Bedarf aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Aktivierung Schließautomatik (Programmwahltasterstellung 5)
Die Schließautomatik darf nur in Verbindung mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrich-
tung (Lichtschranke, Sicherheitskontaktleiste) aktiviert werden. Bei aktivierter Schließ-
automatik schließt das Tor dann selbstständig nach der Offenhaltezeit 6 und das Vor-
warnleuchten der Antriebsbeleuchtung ist automatisch aktiviert.
Offenhaltezeit (Programmwahltasterstellung 6)
(nur bei Aktivierter Schließautomatik 5)Das Tor schließt bei aktivierter Schließautomatik
nach der eingestellten Offenhaltezeit.