Lithium-ionen-batterie mit dreifacher leistung (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SolaX Power Triple Power T-BAT series
Seite 1
2018/12/28 Copyright-Erklärung Solax Power Network Technology(Zhe jiang) Co,. Ltd. Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co,. Ltd. (SolaX Power Co.,Ltd.). Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt CAN通讯线部分修改逆变端CAN口为BMS des Handbuchs nicht zu eigen machen, das Handbuch (einschließlich der Software usw.) weder teilweise noch vollständig kopieren oder in einer beliebigen Form oder mit...
Seite 2
Copyright-Erklärung (Solax Power Co,. Ltd) Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei Solax Power Network Technology (Zhe jiang) Co,. Ltd. (SolaX Power Co.,Ltd.). Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt des Handbuchs nicht zu eigen machen, das Handbuch (einschließlich der Software usw.) weder teilweise noch vollständig kopieren oder in einer beliebigen Form oder mit beliebigen Mitteln vervielfältigen...
INHALTSVERZEICHNIS HINWEIS ZU DIESEM HANDBUCH............1 GÜLTIGKEITSBEREICH..................1 ZIELGRUPPE......................1 VERWENDETE SYMBOLE.................1 SICHERHEIT..................2 SICHERHEITSANWEISUNGEN..............2 2.1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........2 2.1.2 BEDEUTUNG DER SYMBOLE.................3 VERHALTEN BEI NOTFÄLLEN................5 2.2.1 LECKENDE BAT TERIEN..................5 2.2.2 BRAND........................5 2.2.3 NASSE UND BESCHÄDIGTE BAT TERIEN..........5 QUALIFIZIERTER INSTALLATEUR..............6 PRODUKTINFORMATIONEN..............7 PRODUKTÜBERBLICK..................7 3.1.1 ABMESSUNGEN UND GEWICHT..............7 3.1.2 AUFBAU.........................8 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN..............
1. Hinweis zu diesem Handbuch Hinweis zu diesem Handbuch KABELANSCHLÜSSE...................19 Gültigkeitsbereich 4.5.1 ANSCHLUSS DER STROMKABEL..............19 Dieses Handbuch ist Bestandteil der T-BAT-Reihe. Es beschreibt die Montage, 4.5.2 ANSCHLUSS DES RS485-KOMMUNIKATIONSKABELS......23 Installation, Inbetriebnahme, Wartung und das Vorgehen bei Störungen des 4.5.3 ANSCHLUSS DES CAN-KOMMUNIKATIONSKABELS......24 Produkts.
Schutzart: IP 55 Betriebstemperatur: 0 ~ +45 °C Lagertemperatur: -20 ~ +50 °C – Das Batteriemodul zur Entsorgung nicht verbrennen. SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd Brandgefahr Adresse: No.288 Shizhu Road, Tonglu Economic Development Zone, Ÿ Dongxing District, Tonglu City, Zhejiang Province, China.
2. Sicherheit 2. Sicherheit Verhalten bei Notfällen Symbol Bedeutung 2.2.1 Leckende Batterien Wenn korrosives Elektrolyt aus der Batterie ausläuft, jeden Kontakt mit der auslaufenden Flüssigkeit bzw. dem Gas vermeiden. Direkter Kontakt kann zu Hautreizungen oder Verätzungen führen. Wenn Personen austretenden TÜV-Prüfzeichen für IEC62619 Substanzen ausgesetzt sind, wie folgt vorgehen: Versehentliches Einatmen schädlicher Substanzen: Die betroffenen Personen...
2. Sicherheit 3. Produktinformationen Qualifizierter Installateur Produktinformationen Produktüberblick WARNUNG! Aus Sicherheitsgründen sind die Installateure verpflichtet, sich vor der Installation mit dem Inhalt dieses Handbuchs und allen Warnungen vertraut zu machen. Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation und den elektrischen Anschlüssen des T-BAT SYS-HV müssen von qualifizierten 3.1.1 Abmessungen und Gewicht Arbeitskräften ausgeführt werden.
3. Produktinformationen 3. Produktinformationen Grundlegende Funktionen Technische Daten 3.2.1 Funktionen 3.3.1 T-BAT SYS-HV Konfigurationsliste T-BAT SYS-HV ist eines der modernsten Energiespeichersysteme auf dem Modell Batteriemodul Energie (kWh) Spannung (V) aktuellen Markt. Es integriert Spitzentechnologie und bietet hohe Zuverlässigkeit MC0500x1 und praktische Steuerfunktionen: T-BAT H4.5 HV10045X1 85-118...
4. Installation 4. Installation Installation Werkzeug Für die Installation des T-BAT-Systems wird folgendes Werkzeug benötigt. Installationsvoraussetzungen Sicherstellen, dass der Installationsort die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Das Gebäude ist erdbebensicher ausgelegt. Ÿ Der Standort ist weit vom Meer entfernt, um Salzwasser und Feuchtigkeit Ÿ...
4. Installation 4. Installation 4.4.3 Packliste Batteriemodul (T45/T63): BMS (Master-Box): Pos. Beschreibung Menge Stromkabel zwischen Batteriemodulen (400 mm) In der nachstehenden Tabelle werden die einzelnen Elemente und ihre RS485-Kommunikationskabel (400 mm) Anzahl aufgeführt. Halterung für die Wandmontage Pos. Beschreibung Menge Halterung für die Bodenmontage Ladekabel (+) Schraube und Dübel...
4. Installation 4. Installation 4.4.4 Installation von BMS und Batteriemodul 4.4.5 Montageschritte Das BMS auf dem Batteriemodul anbringen und mit den M5-Schrauben (G) unter Verwendung des L-Schlüssels (J) an den nachstehend gezeigten Stellen Es empfiehlt sich zwischen den einzelnen Batteriemodulen einen Abstand über befestigen.
4. Installation 4. Installation Wandmontage: Kabelanschlüsse Sicherstellen, dass die Wand das Gewicht der Batteriemodule tragen kann. Schritt 1: Die Wandhalterung (C1) an der Wand befestigen. 4.5.1 Anschluss der Stromkabel Die Wandhalterung als Schablone benutzen, um die Positionen der 5 Löcher Ÿ...
Seite 14
4. Installation 4. Installation Hinweise für das Abtrennen der Stromkabel Für 2~4 Batteriemodule: Das Stromkabel zwischen Batteriemodulen (A1) unterscheidet sich von dem VORSICHT! Stromkabel zwischen BMS und Batteriemodul (C). Ein Ende des Stromkabels Stromkabel NUR anschließen/abtrennen, wenn das T-BAT-System abgeschaltet ist, ist schwarz und dieses Ende wird an YPLG (Ⅴ’), auf der rechten Seite des damit keine Bogenentladung entsteht, die schwere Verletzungen verursachen kann.
4. Installation 4. Installation 2. Wenn alle Batteriemodule korrekt angeschlossen wurden, den Kurzschlussstecker (F) 4.5.2 Anschluss des RS485-Kommunikationskabels am YPLUG (Ⅴ’) des letzten Batteriemoduls anschließen, um einen vollständigen Für ein Batteriemodul: Stromkreis zu bilden. 1. Der RS485-Anschluss verfügt über eine Schutzabdeckung. Abdeckung abschrauben und ein Ende des RS485-Kommunikationskabels mit dem RS485- Anschluss verbinden.
4. Installation 4. Installation 4.5.3 Anschluss des CAN-Kommunikationskabels 4.5.4 Anschluss des Erdungsdrahts Für einen einwandfreien Betrieb muss das BMS mit dem Wechselrichter Für ein Batteriemodul: kommunizieren. Erdungsklemme mit einem Sechskantschlüssel vom BMS und dem Batteriemodul auf beiden Seiten des Erdungsanschlusses abschrauben (siehe nachfolgende Abbildung). Erdungsdraht am BMS anschließen und mit dem Batteriemodul verbinden.
4. Installation 4. Installation Ø Anschluss der Ladekabel zwischen Wechselrichter und BMS: 4.5.5 Anschluss der Ladekabel In diesem Schritt werden die Ladekabel am Wechselrichter und T-BAT-System 1. Ladekabel zwischen Wechselrichter und BMS anschließen. Darauf achten, angeschlossen. dass die Ladekabel (+,-) auf dem Wechselrichter und dem BMS mit den richtigen Anschlüssen verbunden werden.
4. Installation 5. Inbetriebnahme Übersicht der Anlage Inbetriebnahme Das folgende Schaubild zeigt ein installiertes komplettes T-BAT-System mit vier Konfiguration des Batteriesystems Batteriemodulen. Der DIP-Schalter wird verwendet, um die Zahl der Batteriemodule zu konfigurieren, die mit dem Wechselrichter kommunizieren. Die Konfiguration wird nachstehend im Einzelnen erläutert: Durch Wechselrichter aktivierte Konfiguration Entspricht einem Batteriemodul (Standard)
5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Modellnummer sämtlicher Batteriemodule überprüfen, um sicherzustellen, HINWEIS! dass sie identisch sind. Nach dem Einschalten des BMS führt das System einen Selbsttest Wenn alle Batteriemodule installiert sind, die folgenden Schritte durchführen, durch. Wenn der Summer ertönt, liegt ein Fehler der Konfiguration des um das System in Betrieb zu nehmen.
5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme 5.3.2 Batteriemodul (T45/T63) Statusanzeigen Die Anzeige-LEDs auf den Vorderseiten des BMS und der Batteriemodule geben den Betriebszustand an. 5.3.1 BMS (Master-Box) S1 und S2 sind unabhängige Statusanzeigen. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Bedeutungen gelten für die Statuszustände von S1 und S2. Hinweis: Nur wenn beide Statusanzeigen (S1 und S2) alle 5 s einmal grün Status Kapazität...
6. Fehlerbehebung 6. Fehlerbehebung Fehlerbehebung Warnmeldungen Beschreibung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Warten, bis die Temperatur der Temperatur der BMS_TemHigh Zellen wieder den Normalzustand Der Statuszustand des T-BAT-Systems wird anhand der Anzeigen auf der Vorderseite Batterie zu hoch erreicht hat. ermittelt. Wenn eine Bedingung, z. B. die Spannung oder Temperatur, außerhalb des Warten, bis die Temperatur der zulässigen Bereichs liegt, wird ein Warnstatus ausgelöst.
7. Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme 7.1 Demontage der Batterie T-BAT-System ausschalten. Kabel zwischen BMS und Wechselrichter abtrennen. Die Anschlussklemme der Serienverdrahtung auf der letzten Batterie abtrennen. Alle anderen Kabel abtrennen. Verpackung Das BMS und die Batteriemodule in ihrer Originalverpackung verpacken. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, einen Karton verwenden, der folgenden Anforderungen entspricht.