4. Installation
2. Wenn alle Batteriemodule korrekt angeschlossen wurden, den Kurzschlussstecker (F)
am YPLUG (Ⅴ') des letzten Batteriemoduls anschließen, um einen vollständigen
Stromkreis zu bilden.
Capacity
Gefahr!
Die Blechteile des Stromanschlusses NICHT berühren! Eine Berührung
der beiden Blechteile des Stromanschlusses löst einen Stromschlag aus.
Außerdem dürfen XPLG und YPLG desselben Batteriemoduls NICHT
miteinander verbunden werden!
22
X
4.5.2
Anschluss des RS485-Kommunikationskabels
Für ein Batteriemodul:
1. Der RS485-Anschluss verfügt über eine Schutzabdeckung. Abdeckung
abschrauben und ein Ende des RS485-Kommunikationskabels mit dem RS485-
Anschluss verbinden. Die Kunststoffmutter, die sich auf dem Kabel befindet, mit
einem Drehmomentschlüssel anziehen.
2. Das RS485-Kommunikationskabel (E) des BMS auf der linken Seite (Ⅲ) mit dem
Kommunikationsport RS485 I (Ⅱ') auf der linken Seite des Batteriemoduls verbinden.
Die Kommunikationsanschlüsse sind in der folgenden Abbildung markiert.
Für 2~4 Batteriemodule:
1. Der RS485-Anschluss verfügt über eine Schutzabdeckung. Abdeckung
abschrauben und ein Ende des RS485-Kommunikationskabels mit dem RS485-
Anschluss verbinden. Die Kunststoffmutter, die sich auf dem Kabel befindet,
mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
2. Das RS485-Kommunikationskabel (E) auf der linken Seite (Ⅲ) des BMS mit dem
Kommunikationsport RS485 I (Ⅱ') auf der linken Seite des Batteriemoduls verbinden.
Die Kommunikationsanschlüsse sind in der folgenden Abbildung markiert.
3. RS485 II (Ⅳ') auf der rechten Seite des oberen Batteriemoduls mit RS485 I (Ⅱ')
des nächsten Batteriemoduls verbinden.
Reihenfolge der Adern des Kommunikationskabels:
1 2 3 4 5 6 7 8
Sequenz
1
2
3
RS485I
VCC_485
GND_485
B2
RS485II
VCC_485
GND_485
B2
4. Installation
1) Weiß mit einem orangefarbenen
Streifen
2) Orange
3) Weiß mit einem grünen Streifen
4) Blau
5) Weiß mit einem blauen Streifen
6) Grün
7) Weiß mit einem braunen Streifen
8) Braun
4
5
6
7
8
N-
P+
A2
GND_485
VCC_485_2
N-
P+
A2
GND_485
VCC_485_2
23