Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oventrop Regusol Einbau- Und Betriebsanleitung Für Fachpersonal Seite 4

Dn 20 übergabestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regusol:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.1 Den Vor- (2) und Rücklaufstrang (1) der Solarstation
aus der Isolierung nehmen. Dazu die vordere Isolierung
(3) abziehen und die Schraube (8) der Wandhalterung
lösen.
1.2 Die Position der Solarstation an der Wand festlegen
und die Wandhalterung (6) mit den beiliegenden Schrau-
ben befestigen. Dazu die hintere Isolierung (4) als
Bohrschablone verwenden.
1.3 Hintere Isolierung (4) auf den Wandwinkel (6) auf-
setzen, Vor- (2) und Rücklaufstrang (1) in Wandwinkel
einhängen und mit Sicherungsblech (7) und Schraube
(8) gegen verdrehen sichern.
1.4 Die Rohrleitungen des Solarkreises an den oberen
und unteren Anschlüssen mittels Klemmringverschrau-
bungen anbringen. Bei Verwendung von weichen und
dünnwandigen Rohren sind zur zusätzlichen Stabilis-
ierung des Rohres Stützhülsen einzusetzen. Die
Rohrenden müssen rechtwinklig abgeschnitten und
gratfrei sein. Das Rohr bis zum Anschlag einschieben,
die Klemmringverschraubungen mittels Schlüssel fest
anziehen. Beim Anziehen ist gegenzuhalten!
1.5 Die Sicherheitsgruppe (5) an den Kugelhahn an-
schrauben. Die Abblasleitung des Sicherheitsventils
zum Auffangbehälter und die Anschlussleitung von der
Sicherheitsgruppe (5) zum Ausdehnungsgefäß anbrin-
gen.
1.6 Das Kabel der Pumpe mittig nach unten führen und
entsprechend separater Montageanleitung des Solar-
anlagenherstellers an die Regelung anschließen.
1.7 Die Solaranlage gründlich spülen, dazu das Sper-
rventil im Vorlaufkugelhahn öffnen (45°-Stellung) und
den Kugelhahn im Rücklauf schließen. Spülleitungen
an Sicherheitsgruppe (5) und Abgleichventil anschließen.
Danach die Anlage mit der Solarflüssigkeit füllen und
auf Dichtheit prüfen. Die Durchflussmenge über die
Leistungsstufen der HE-Pumpe an die Kollektorzahl
bzw. -fläche anpassen. Die Feinabstimmung gegeben-
enfalls mit dem Kugelhahn des Abgleichventils durch-
führen.
1.8 Die Kugelhähne nach dem Befüllen in Betriebsstel-
lung bringen (Kugelhähne voll geöffnet).
1.9 Die vordere Isolierschale (3) aufsetzen. Die Vor- und
Rücklaufleitungen bis zur Wärmedämmung isolieren.
4
VL-Kugelhahn
Stellung 45°
Abb. 4.2 Befüllen- und Spülen der Anlage
Betriebsstellung, Kugelhähne voll geöffnet
Abb. 4.3 Betriebsstellung
Sperrventile geöffnet
Stellung 45°
Abb. 4.4 Sperrventile geöffnet
Abb. 4.5 Abgleichventil
RL-Kugelhahn
geschlossen
Ablesekante

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Regusol lh-130Regusol sh-130

Inhaltsverzeichnis