Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Übergabestation mit vorinstalliertem, integrierten mikro-
prozessorgesteuertem Regler.
Zum Lieferumfang gehört eine detaillierte Einbauanlei-
tung des Reglerherstellers
Beim Einsatz der Übergabestation mit elektronischem
Volumenstromsensor empfehlen wir zusätzlich den Einbau
der Befüll- und Spülarmatur.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise.
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Reparaturen
müssen von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb /
Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
(VDE, EN12975 & DIN 4807)
Achtung !
Bei Rückerwärmung des Kollektorkreises durch den
Speicher, kann der zulässige Betriebsüberdruck im Lei-
tungsnetz zwischen Speicher und Pumpengruppe über-
schritten werden!
• Nach dem Befüll- und Spülvorgang müssen alle Kugelhähne
in der Solarstation (Vor- und Rücklaufkugelhähne und das
Abgleichventil) und im Kollektorkreis (z.B. Befüll- und
Spüleinrichtung) wieder geöffnet werden
• Während des Betriebes müssen alle Kugelhähne geöffnet
bleiben
• Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss der Speicher-
Wassererwärmer (Heizkessel) ab geschaltet werden.
• Die Verbindung Speicher - Solarstation ist mit einem zusätz-
lichen Sicherheitsventil und/ oder Membranausdehnungs-
gefäß abzusichern
Installationshinweise
Die Übergabestation wird vormontiert ge liefert. Die Klemm-
ringverschraubungen sind separat zu be stellen.
Die Übergabestation immer tiefer als die Kollektoren montie-
ren, damit bei Stagnation kein Dampf in das Ausdehnungsge-
fäß gelangen kann.
Wird das Ausdehnungsgefäß gleich hoch oder höher als die
Übergabestation montiert, ist eine Wärmedämmschleife not-
wendig. Nach jeder Entleerung die Anlage mit Frischwasser
spülen.
Die Übergabestation ist nicht für den direkten Kontakt mit
Schwimmbadwasser geeignet.
Die Übergabestation mit Entlüfter besitzt einen Entlüftertopf
zur Entgasung des Wärmeträgermediums.
Montagehinweise
1.1 Die Übergabestation aus der Verpackung nehmen.
Die Oberschale (1) über die Regleraufnahme (2) abziehen.
Dabei die Regleraufnahme gegen die Unterschale (3)
drücken.
Anschließend kann die Regleraufnahme mit dem Regler
(4) von der Unterschale abgezogen werden. Die Steckver-
bindung des Pumpenkabels an der Pumpe (5) lösen.
Die Übergabestation (6) ebenfalls entnehmen.
1.2 Für jede Wandhalterung (7) eine 8 mm Bohrung in
einem Abstand von 262 mm anbringen.
Die Wandhalterung anschrauben und anschließend die
Unterschale aufstecken. Die Armaturengruppe in die Be-
festigungsclipse der Wandhalterung einstecken.
Beim Anschluss von „Regusol"-Stationen an flexible Rohr -
systeme (z.B. Metallwellschläuche) empfehlen wir zusätz-
lich zu der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung
den Einsatz von Arretierungsbügel Artikel-Nr. 136 90 90.
Premium Armaturen + Systeme
„Regusol" DN 25
Übergabestation mit Regler
Einbauanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Regusol

  • Seite 1 Die Wandhalterung anschrauben und anschließend die Unterschale aufstecken. Die Armaturengruppe in die Be- festigungsclipse der Wandhalterung einstecken. Beim Anschluss von „Regusol“-Stationen an flexible Rohr - systeme (z.B. Metallwellschläuche) empfehlen wir zusätz- lich zu der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung den Einsatz von Arretierungsbügel Artikel-Nr. 136 90 90.
  • Seite 2 Maße: 1.3 Die Rohrleitungen des Solarkreises an den oberen und unteren Anschlüssen mittels Klemmringverschrau- bungen anbringen. Bei Verwendung von weichen und dünnwandigen Rohren sind zur zusätzlichen Stabilisie- rung des Rohres Stützhülsen einzusetzen. Die Rohrenden müssen rechtwinklig abgeschnitten und gratfrei sein. Das Rohr bis zum Anschlag einschieben, die Klemmringver- schraubungen mittels Schlüssel fest anziehen.
  • Seite 3 Now push transmission station on- to the fixing clips of the wall mounting device. When connecting "Regusol" stations to flexible pipe- works (e.g. corrugated metal hoses), we recommend to use not only the wall bracket supplied with the station but...
  • Seite 4 Dimensions: 1.3 Connect pipework of the solar circuit to the upper and lower connections with the help of compression fittings. When using soft or thin walled pipes, reinforcing sleeves have to be used for the additional stabilization of the pipe. The pipe ends must be cut at right angles and have to be free of burrs.
  • Seite 5 Visser la fixation murale et monter la coquille arrière. Faire enclencher la station intermédiaire dans les clips d’attache de la fixation murale. Lors d'un raccordement des stations "Regusol" à des tuyau- teries flexibles (par ex. tuyaux annelés flexibles métalli- ques), il est recommandé d'utiliser non seulement la fixa- tion murale livrée avec la station mais aussi la bride...
  • Seite 6 à l’aide du robinet à tournant sphérique du débitmètre. 1.7 Isoler l’aller et le retour jusqu’à l’isolation thermique du «Regusol». 1.8 Le mode de fonctionnement et le réglage du régulateur peuvent être tirés du mode d’emploi séparé joint à la livraison.
  • Seite 7 Introdurre il gruppo valvola negli appositi clips di fissaggio della staffa a muro. Quando si collega il gruppo „Regusol” a tubazioni flessi- bili (per esempio tubi flessibili corrugati metallici), racco- mandiamo di utilizzare non solo il supporto a mensola fornito con il gruppo ma anche il dispositivo di bloccag- gio, articolo no.
  • Seite 8 Dimensioni: 1.3 Collegare le tubazioni del circuito solare in alto e in basso del gruppo con i relativi raccordi di serraggio. Utilizzando tubi “dolci” e non spessorati, e’ consigliabile usare anime di rinforzo per stabilizzare il tubo. I terminali sono da ta- gliare in modo perpendicolare e privi di bave.
  • Seite 9 Ahora introducir el grupo de transmisión en los anclajes del accesorio de montaje a pared. Cuando se conecte el grupo "Regusol" a tuberías flexibles (por ejemplo a mangueras de tubo metálico corrugado), recomendamos usar el soporte de pared suministrado...
  • Seite 10 Medidas: 1.3 Conectar las tuberías del circuito solar a las conexiones superior e inferior mediante racors de compresión. Si uti- liza tubos de grosor fino, es preciso utilizar refuerzos para tubo para lograr una estabilización adicional. Los extre- mos de la tubería deben cortase en ángulo recto y sin resaltas.
  • Seite 11 ´ s ciankę łupiny izolacyjnej. Wcisną´ c grupę pompo- wą w zaciski wsporników. W przypadku łączenia grupy solarnej „Regusol” z rurami elastycznymi (np. rurami falistymi) zaleca się zastosowa- nie profilu stabilizującego, nr kat. 136 90 90 stosowanego łącznie ze wspornikiem do montażu na ścianie, dołąc-...
  • Seite 12 1.3 Za pomocą złączek skręcanych połączy´ c dolne i górne Wymiary: kró´ c ce urządzenia z rurami obiegu solarnego. W przy- padku użycia rur miękkich lub cienko´ s ciennych wymaga- ne jest wzmocnienie ich ko´ n ców przy użyciu tulei wsporczych.
  • Seite 13 Technische Daten/Technical data Solar-Pumpen/Solar pumps Pumpe/Pump Grundfos SOLAR 25-60 ⁄ 65-80 SOLAR 25-65 ⁄ 47-64-77 SOLAR PM2 25-105 ⁄ 3,8 ... 70 UPS 15-60 50-60-70 UPS 25-60 ⁄ 50-60-70 UPS 25-80 130 ⁄ 135-180-190 UPS 25-80 180 ⁄ 110-155-165 Wilo Star ST 15/6 41-54-63 Star ST 25/6...
  • Seite 14 Technische Daten/Technical data Solar-Pumpen/Solar pumps...
  • Seite 15 Technische Daten/Technical data Solar-Pumpen/Solar pumps...
  • Seite 16 Subject to technical modification without notice. Per ulteriori informazioni sulla ns. organizzazione Sous réserve de modification techniques. commerciale nel mondo potete consultare il ns sito www.oventrop.com. Salvo modifiche tecniche. Reservado el derecho a efectuar modificaciones. Para una visión general de nuestra presencia en el mundo Zastrzegamy sobie prawo wprowadzania zmian visite www.oventrop.com.