Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Verkehrsfunk - Skoda BOLERO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOLERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Grundeinstellung
– Alternativ tippen Sie auf die Funktionstaste
öffnendem Pop-up-Fenster auf die hervorgehoben dargestellte Funk-
tionstaste
.
Radio Text
RDS („Radio Data System") dient der Übertragung von Programmkennungen und
Zusatzdiensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Senderverfol-
gung.
Bei RDS-fähigen Radiosendern wird Ihnen bei ausreichend gutem Empfang statt
der Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
Verschickt ein Radiosender zusätzliche Informationen über die RDS-Funktion,
während ein Sender gespeichert wird, kann es passieren, dass der Name des Radi-
osenders anschließend in der Speicherliste nicht korrekt angezeigt wird.

Funktion Verkehrsfunk

– Drücken Sie auf die Taste
TP
oder auszuschalten.
Die Anzeige „TP" in Verbindung mit einem Sendernamen (z. B. in der Sender- oder
Speicherliste) zeigt einen Verkehrsfunksender an.
Die Funktionsbereitschaft der Verkehrsfunk-Funktion, wird durch „TP" oben rechts
im Display angezeigt.
Sollte einmal kein Verkehrsfunksender empfangbar sein, weil beispielsweise der
Radioempfang allgemein gestört ist, wird an Stelle von „TP", „No TP" angezeigt.
Beachten Sie, dass Parkhäuser, Tunnel, hohe Gebäude oder Berge das Radiosignal
bis zum totalen Empfangsverlust stören können.
Eingehende Verkehrsdurchsage
Während eine Verkehrsdurchsage eingespielt wird, öffnet sich ein Pop-up-Fenster.
Wollen Sie die Einspielung der Verkehrsdurchsage unterbrechen, tippen Sie in dem
Pop-up-Fenster Verkehrsdurchsage auf die Funktionstaste
funk-Funktion bleibt trotzdem in Bereitschaft und eine folgende Verkehrsdurch-
sage wird wieder in den laufenden Audio-Betrieb eingespielt. Tippen Sie auf die
Extras
und in dem sich
, um die Verkehrsfunk-Funktion ein-
Abbruch
. Die Verkehrs-
Funktionstaste
, wird die Verkehrsfunk-Funktion dauerhaft
TP deaktiv.
ausgeschaltet.
Verkehrsfunkspeicher
Verkehrsmeldungen automatisch aufzeichnen
Ist die Verkehrsfunk-Funktion eingeschaltet und ein Verkehrsfunksender
empfangsbereit, werden eingehende Verkehrsmeldungen aufgezeichnet, solange
die Zündung eingeschaltet ist. So können Sie sich jederzeit über die aktuelle
Verkehrslage informieren, auch wenn Sie Ihr Radio während der Fahrt längere Zeit
ausgeschaltet haben.
Wird das Fahrzeug abgestellt (Zündung aus), während ein Verkehrsfunksender
empfangsbereit und die Verkehrsfunk-Funktion eingeschaltet ist, werden zwei
Stunden lang eingehende Verkehrsmeldungen dieses Senders aufgezeichnet.
Beim Auschalten der Zündung wird für etwa fünf Sekunden der aktuelle Verkehrs-
funksender angezeigt, von dem die nächsten 65 Minuten Verkehrsmeldungen
aufgezeichnet werden. Während dieser fünfsekündigen Anzeige können Sie mit
den Pfeiltasten am Gerät einen anderen Verkehrsfunksender auswählen, von dem
aufgezeichnet werden soll.
Wird bei abgestelltem Fahrzeug der Empfang des eingestellten Verkehrsfunksen-
ders durch äußere Einflüsse zu schlecht, wird automatisch ein anderer Verkehrs-
funksender gesucht.
Es können maximal neun Verkehrsdurchsagen mit einer Gesamtlänge von bis zu
vier Minuten aufgezeichnet werden. Ist der Sprachspeicher voll, wird immer die
älteste Verkehrsmeldung überschrieben.
TIM-Aufnahmezeiten
Sie haben außerdem die Möglichkeit, zwei TIM-Aufnahmezeiten einzustellen, zu
denen das Gerät, auch bei abgestelltem Fahrzeug, Verkehrsmeldungen
aufzeichnen soll. Das Radio beginnt dann, entsprechend der eingestellten TIM-
Aufnahmezeit, mit der Aufzeichnung von allen, auf dem eingestellten Verkehrs-
funksender eingehenden Verkehrsmeldungen.
Wenn Sie beispielsweise jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit mit Ihrem Fahr-
zeug zur Arbeit fahren, geben Sie nur die ungefähre Startzeit ein. Das Radio beginnt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis