Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkehrsfunk-Funktion Tp; Radio; Bedienung; Radiobetrieb - Skoda Radio Funky Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radio Funky:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radio

Bedienung

Radio-Betrieb
Das Gerät ermöglicht den analogen Radioempfang der FM- und AM-Frequenzbe-
reiche sowie den digitalen Radioempfang DAB.
In den Bereichen DA1/DA2, FM1/FM2 und AM1/AM2 stehen je 6 Speicherplätze zur
Verfügung. Zum Wechseln die Taste
Manuelle Suche
Durch Drehen des Menüknopfes
2
Automatischer Sendersuchlauf
Durch kurzes Drücken der Taste
nächsten Radiosender im gewählten Wellenbereich bzw. wechselt zum vorheri-
gen/nächsten gespeicherten Radiosender in Abhängigkeit von der eingestellten
Funktion SKM.
Radiosender speichern
Den gewünschten Radiosender einstellen und die Funktionstaste
halten, bis ein Signalton ertönt.
Der aktuell eingestellte Radiosender wird hiermit auf der Position der gedrückten
Funktionstaste gespeichert.
Hinweis
Das DAB - Digital Audio Broadcasting ist die digitale Übertragung von Hörfunk-
programmen in den Übertragungsstandards DAB, DAB+ oder DMB. Dieses ermög-
licht die Übertragung von mehreren Sendern in einem sogenannten Ensemble auf
einem Frequenzkanal. Der Name des Ensembles wird im Bildschirm über dem Na-
men des DAB-Senders angezeigt. Weiter ermöglich es die Übertragung von Zu-
satzdaten und Informationen (z. B. Nachrichten, Sport, Wetter, Warnungen etc.).
„R adio D ata S ystem" - dient der Übertragung von Programmkennungen und
Zusatzdiensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Senderver-
folgung. Bei RDS-fähigen Radiosendern wird bei ausreichend gutem Empfang
statt der Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
6
Radio
kurz betätigen.
RADIO
den gewünschten Radiosender einstellen.
/
sucht das Gerät den jeweils vorherigen/
gedrückt
11

Verkehrsfunk-Funktion TP

Die eingeschaltete Funktion von Verkehrsdurchsagen (nachstehend nur als
Durchsagen bezeichnet) identifiziert einen Verkehrsfunksender im FM- oder DAB-
Frequenzbereich.
Durchsagen aktivieren/deaktivieren
Die Taste
betätigen.
TP
Sendersuchlauf
Handelt es sich beim aktuell eingestellten Sender um einen Verkehrsfunksender,
dann wird nach dem Drücken der Taste
„TP DAB" hinter dem Sendernamen angezeigt.
Handelt es sich beim aktuell eingestellten Sender um keinen Verkehrsfunksen-
der, dann wird nach dem Drücken der Taste
gesucht. Während des Suchvorgangs wird im Gerätebildschirm „TP SEEK" ange-
zeigt. Nachdem ein Sender gefunden worden ist, stellt das Gerät diesen Sender
ein.
Wird die TP-Funktion während der Medienwiedergabe aktiviert, dann wird im Hin-
tergrund nach einem Verkehrsfunksender gesucht.
Im Gerätebildschirm angezeigte Texte
TP FM
- ein Verkehrsfunksender bzw. während der Medienwiedergabe wird im
Hintergrund ein Verkehrsfunksender im FM-Frequenzbereich eingestellt.
TP DAB
- ein Verkehrsfunksender bzw. während der Medienwiedergabe wird im
Hintergrund ein Verkehrsfunksender im DAB-Frequenzbereich eingestellt.
NO TP
- kein Verkehrsfunksender bzw. im FM- oder DAB-Frequenzbereich wurde
kein Verkehrsfunksender gefunden.
Durchsagen hören/unterbrechen
Während der Medienwiedergabe und bei eingestellter TP-Funktion überwacht
das Gerät im Hintergrund automatisch, ob eine Verkehrsdurchsage gesendet
wird. Sobald eine Verkehrsdurchsage gesendet wird, wird die Medienwiedergabe
unterbrochen. Nach deren Ende wird die Medienwiedergabe wieder fortgesetzt.
Während der Verkehrsdurchsage wird im Gerätebildschirm „INFO" mit dem Namen
bzw. der Frequenz des Verkehrsfunksenders angezeigt.
Die Durchsage kann durch Drehen des Menüknopfes
terbrochen werden.
im Gerätebildschirm „TP FM" bzw.
TP
nach einem Verkehrsfunksender
TP
» Abb. 1
auf Seite 3 un-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis