Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia SORENTO Bedienungsanleitung Seite 697

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SORENTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwä‐
sche bei langsamer Fahrt, ob die
Bremsen nass geworden sind. Wenn
die Bremswirkung beeinträchtigt ist,
trocknen Sie die Bremsen, indem Sie
sie bei langsamer Vorwärtsfahrt
leicht betätigen.
Leichtmetallfelgen pflegen
Leichtmetallfelgen
sind
mit
schützenden Klarlack versiegelt.
• Verwenden Sie zum Reinigen von
Leichtmetallfelgen keine Scheuermit‐
tel, Lackreiniger, Lösungsmittel oder
Drahtbürsten, damit die Klarlackober‐
fläche nicht beschädigt wird.
• Reinigen Sie das Rad, sobald es sich
abgekühlt hat.
• Verwenden Sie ausschließlich milde
Reinigungsmittel
und
spülen
gründlich mit klarem Wasser nach.
Achten Sie auch darauf, dass Sie die
Felgen nach Fahrten nach Streusal‐
zeinfluss reinigen, damit sie nicht kor‐
rodieren.
• Vermeiden Sie das Reinigen der Fel‐
gen mit Hochgeschwindigkeitsbürs‐
ten in Waschanlagen.
• Verwenden Sie keine ätzenden oder
säurehaltigen Reinigungsmittel. Sie
können die Leichtmetallfelgen und die
Schutzschicht angreifen und Korrosi‐
on verursachen.
Korrosionsschutz
So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korro‐
sion
Durch den Einsatz hochmoderner Ent‐
wicklungs- und Konstruktionsverfahren
im Kampf gegen Korrosion produzieren
wir Fahrzeuge höchster Qualität. Aller‐
einem
dings sind sie allein nicht ausreichend.
Damit Ihr Fahrzeug möglichst lange ge‐
gen Korrosion geschützt bleibt, müssen
Sie als Halter mitwirken.
Häufige Ursachen für Korrosion
Dies sind die häufigsten Ursachen für
Fahrzeugkorrosion:
• Ansammlungen
Schmutz und Feuchtigkeit unter dem
Fahrzeug.
Sie
• Durchdringung
Schutzschichten durch Steinschlag,
Abschürfungen oder kleinere Kratzer
und Beulen, durch die das unge‐
schützte Metall Korrosion ausgesetzt
ist
Umgebungen, die hohe Korrosion verur‐
sachen
Wenn Sie in einer Umgebung leben, in
der Ihr Fahrzeug andauernd korrosiven
Einflüssen ausgesetzt ist, spielt der
Korrosionsschutz eine besonders wich‐
tige Rolle. Besonders korrosionsför‐
dernd sind Streusalz, Bindemittel, See‐
luft und industrielle Verschmutzungen.
Korrosion entsteht meistens aufgrund
von Feuchtigkeit
Korrosion entsteht meistens aufgrund
von Feuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit
ist, besonders bei Temperaturen knapp
über dem Gefrierpunkt, besonders kor‐
rosionsfördernd. Unter solchen Bedin‐
gungen haben korrosive Stoffe Kontakt
mit der Fahrzeugoberfläche aufgrund
der Feuchtigkeit, die nur langsam ver‐
dunstet.
Schlamm ist besonders korrosiv, da er
nur langsam trocknet und auf diese
Weise die Feuchtigkeit am Fahrzeug
von
Streusalz,
hält.
Schlamm
Restfeuchtigkeit enthalten.
von
Lack-
oder
Hohe Temperaturen können die Korro‐
sion von solchen Bauteilen begünstigen,
die nicht ausreichend belüftet sind, weil
die Feuchtigkeit nicht verdunsten kann.
Auch
trocken
aussehender
kann
korrosionsfördernde
8-129
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis