Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia SORENTO Bedienungsanleitung Seite 489

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SORENTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn Sie eine scharfe Kurve
schnell anfahren.
• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit
unter
60
km/h
bzw.
180 km/h liegt.
• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn Sie schnell die Spur wech‐
seln.
• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn Sie plötzlich bremsen.
• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn die Fahrspur sehr breit oder
eng ist.
• Die Lenkunterstützung wird nicht ak‐
tiv, wenn nur eine Fahrspurmarkie‐
rung erkannt wird
• Es gibt mehr als zwei Fahrspurmar‐
kierungen, zum Beispiel im Baustel‐
lenbereich.
• Der Radius einer Kurve ist zu eng.
• Wenn Sie das Lenkrad plötzlich dre‐
hen, wird das LKA-System vorüber‐
gehend deaktiviert.
• Wenn Sie einen steilen Berg hinauf-
oder hinabfahren.
Was der Fahrer beachten muss
Der Fahrer muss in den folgenden Situ‐
ationen aufmerksam sein, da das Sys‐
tem möglicherweise nicht funktioniert,
wenn die Fahrspurmarkierung schlecht
oder eingeschränkt erkennbar ist:
über
Wenn die Fahrspurmarkierungen bzw.
die Straßenverhältnisse schlecht sind.
• Wenn die Fahrspurmarkierungen ver‐
staubt oder verschmutzt sind, lassen
diese sich auf der Straße nur schwer
erkennen.
• Die Fahrspurmarkierungen sind farb‐
lich schwer von der Fahrbahn zu un‐
terscheiden.
• Es kann sein, dass das Gerät etwas
anderes als Fahrspurmarkierung er‐
kannt hat.
• Die Fahrspurmarkierung ist beschä‐
digt oder unkenntlich.
• Die Anzahl der Fahrspuren hat sich
erhöht oder verringert, oder Fahr‐
spurmarkierungen kreuzen einander
(bei der Fahrt durch eine Mautstelle,
einen Mautbereich, bei Teilung oder
Zusammenführung von Fahrspuren).
• Es gibt mehr als zwei Fahrspurmar‐
kierungen.
• Die Fahrspurmarkierung ist sehr dick
oder sehr dünn.
• Die Fahrspurmarkierung ist durch Re‐
gen, Schnee, Pfützen, Verunreinigun‐
gen oder aus anderen Gründen nicht
erkennbar.
• Auf die Fahrspurmarkierung fällt auf‐
grund der Mitteltrennlinie, einer Leit‐
planke, einer Lärmschutzkonstruktion
oder ähnlichen Bauten ein Schatten.
• Wenn
die
Fahrspurmarkierungen
kompliziert sind oder durch andere
Strukturen ersetzt werden, beispiels‐
weise eine Baustelle.
• Wenn sich Zebrastreifen oder andere
Symbole auf der Straße befinden.
• Wenn die Fahrspurmarkierung plötz‐
lich verschwindet, beispielsweise an
einer Kreuzung.
• Die Fahrspurmarkierung in einem
Tunnel ist durch Öl oder Schmutz
schlecht erkennbar usw.
Wenn eine äußere Bedingung dies ver‐
hindert
• Die Helligkeit ändert sich plötzlich,
wenn Sie beispielsweise in einen Tun‐
nel fahren oder diesen verlassen bzw.
unter einer Brücke hindurchfahren.
6
6-129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis