Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia SORENTO Bedienungsanleitung Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SORENTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Fortgesetzt)
• Beim Schalten zwischen dem 5.
und 6. Gang sollten Sie den Schalt‐
hebel immer ganz nach rechts drü‐
cken. Sonst könnten Sie unbeab‐
sichtigt in den 3. oder 4. Gang
schalten und das Getriebe beschä‐
digen.
• Bei
geringen
Außentemperaturen
kann das Schalten solange schwer‐
gängiger sein, bis sich das Getriebeöl
erwärmt hat. Dies ist normal und für
das Getriebe nicht schädlich.
• Wenn Sie das Fahrzeug zum Stillstand
gebracht haben und es schwer ist, in
den ersten (1) oder in den Rück‐
wärtsgang (R) zu schalten, bewegen
Sie den Schalthebel zurück in die
Leerlaufposition und geben Sie die
Kupplung frei. Drücken Sie das Kupp‐
lungspedal wieder und schalten Sie
dann in den ersten (1) oder Rück‐
wärtsgang (R).
ACHTUNG
• Um
vorzeitigen
Kupplungsver‐
schleiß oder -schaden zu vermei‐
den, lassen Sie Ihren Fuß während
der Fahrt nicht auf dem Kupp‐
lungspedal ruhen. Verwenden Sie
die Kupplung auch nicht, um das
Fahrzeug an einer Steigung, beim
Warten an einer Ampel usw. im
Stillstand zu halten.
• Verwenden Sie den Schalthebel
während der Fahrt nicht als Hand‐
stütze, da dies zu vorzeitigem Ver‐
schleiß der Getriebeschaltgabeln
führen kann.
• Treten Sie das Kupplungspedal im‐
mer vollständig durch.
Wenn Sie das Kupplungspedal nicht
vollständig durchdrücken, kann die
Kupplung beschädigt werden oder
es können Geräusche entstehen.
• Um eine Beschädigung des Kupp‐
lungssystems zu vermeiden, star‐
ten Sie nicht mit dem 2. Gang, es
sei denn, Sie befinden sich auf ei‐
ner glatten oder rutschigen Fahr‐
bahn.
(Fortgesetzt)
(Fortgesetzt)
• Überschreiten Sie nicht das zuläs‐
sige Höchstgewicht der Ladung. Ei‐
ne Überladung kann zu Schäden an
der Kupplung führen.
WARNUNG
• Bevor Sie den Fahrersitz verlassen,
stellen Sie sicher, dass die Fest‐
stellbremse
vollständig
und der Motor abgestellt wird.
Stellen Sie dann sicher, dass das
Getriebe in den ersten (1.) Gang
geschaltet ist, wenn das Fahrzeug
auf ebenem Grund oder an einer
Steigung geparkt ist, und dass es
auf abschüssigem Grund in den
Rückwärtsgang (R) geschaltet ist.
Wenn
diese
Vorsichtshinweise
nicht oder nicht in der richtigen
Reihenfolge befolgt werden, könn‐
te sich das Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung setzen.
(Fortgesetzt)
betätigt
6
6-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis