Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia SORENTO Bedienungsanleitung Seite 534

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SORENTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pannenhilfe
(Fortgesetzt)
• Halten Sie Feuer und Funken von
der Batterie fern. Eine Batterie
produziert wasserstoffhaltige Ga‐
se, die von Feuer und Funken zur
Explosion gebracht werden kön‐
nen.
Wenn diese Anweisungen nicht
exakt befolgt werden, kann dies zu
schweren Verletzungen und zur
Beschädigung des Fahrzeugs füh‐
ren! Wenn Sie sich nicht sicher sind
ob Sie die Schritte dieses Verfah‐
rens befolgen können, rufen Sie
qualifizierte Hilfe hinzu. Autobat‐
terien enthalten Schwefelsäure.
Diese ist giftig und äußerst ag‐
gressiv. Tragen Sie bei der Durch‐
führung
einer
Starthilfe
Schutzbrille und achten Sie darauf,
dass Säure weder mit Ihnen, noch
mit Ihrer Kleidung und auch nicht
mit dem Fahrzeug in Kontakt ge‐
rät.
(Fortgesetzt)
7-06
(Fortgesetzt)
• Versuchen Sie niemals, den Motor
mit Starthilfekabeln anzulassen,
wenn die entladene Batterie ein‐
gefroren oder der Säurestand zu
gering ist. Die Batterie könnte
platzen oder explodieren.
• Achten Sie darauf, dass die Start‐
hilfekabel (+) und (-) einander
nicht berühren. Dadurch kann es
zu Funkenbildung kommen.
• Die Batterie kann bersten oder ex‐
plodieren, wenn Sie mit einer ein‐
gefrorenen Batterie oder einer
Batterie mit niedriger Kapazität
starten.
eine
Vorgehensweise beim Fremdstart
1. Vergewissern Sie sich, dass die
stromabgebende Batterie eine 12-
V-Batterie ist und dass ihr Minus‐
kabel an der Fahrzeugmasse befes‐
tigt ist.
2. Wenn sich die stromabgebende
Batterie in einem anderen Fahrzeug
befindet, dürfen sich die Fahrzeuge
nicht berühren.
3. Schalten Sie alle elektrischen Gerä‐
te im Fahrzeug aus.
4. Schließen Sie die Starthilfekabel
exakt in der im Bild gezeigten Rei‐
henfolge an. Schließen Sie zuerst
eine Klammer des Plus-Kabels (rot)
an den Pluspol der entladenen Bat‐
terie an (1). Schließen Sie danach
die andere Klammer des Plus-Ka‐
bels (rot) an den Pluspol der strom‐
abgebenden Batterie an (2).
Schließen Sie nun eine Klammer des
Minus-Kabels (schwarz) an den Mi‐
nuspol der stromabgebenden Bat‐
terie an (3). Die andere Klammer
des Minus-Kabels schließen Sie an
ein solides festes Metallteil (z. B.
Lasche zum Anheben des Motors)
im Motorraum des zu startenden
Fahrzeugs in einiger Entfernung
von der Batterie an (4). Befestigen
Sie die Klammer nicht an oder ne‐
ben einem Bauteil, welches sich
beim Starten bewegt.
Achten Sie darauf, dass die Kabel‐
klemmen keine anderen Teile als die
beschriebenen
Batteriepole
den beschriebenen Massepunkt am
Motor berühren. Bücken Sie sich
nicht über die Batterie, während Sie
die Klammern an den Batteriepolen
befestigen.
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis