Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia SORENTO Bedienungsanleitung Seite 641

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SORENTO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich die
Bezeichnung der Reifengröße. Sie benö‐
tigen diese Information bei der Auswahl
von Ersatzreifen für Ihr Fahrzeug. Die
einzelnen Buchstaben und Zahlen der
Angabe zur Reifengröße werden nach‐
stehend erläutert.
Beispiel für die Kennzeichnung der Rei‐
fengröße:
(Diese Zahlen sind nur Beispiele; Ihre
Reifengröße kann je nach Fahrzeug ab‐
weichen.)
P235/55R19 108T
P -
Geltender Fahrzeugtyp (Reifen
mit der Präfix „P" sind zur Ver‐
wendung mit Pkws oder leich‐
ten Nutzfahrzeugen vorgese‐
hen. Jedoch weisen nicht alle
Reifen diese Kennzeichnung
auf.)
235 -
Reifenbreite in Millimetern.
55 -
Seitenverhältnis Verhältnis von
Reifenhöhe zu Reifenbreite in
Prozent.
R -
Reifenartcode (Radial).
19 -
Felgendurchmesser in Zoll.
108 -
Lastindex, ein Zahlencode, der
angibt, welche maximale Be‐
lastung der Reifen aufnehmen
kann.
T -
Kennbuchstabe für die Ge‐
schwindigkeit Weitere Infor‐
mationen finden Sie in der ent‐
sprechenden Tabelle in diesem
Abschnitt.
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit Größenanga‐
ben gekennzeichnet, die Sie benötigen,
wenn eine Felge ersetzt werden muss.
Die einzelnen Buchstaben und Zahlen
der Angabe zur Felgengröße werden
nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer Fel‐
ge: 7.5JX19
7,5 -
Felgenbreite in Zoll.
J -
Felgenkonturbezeichnung.
19 -
Felgendurchmesser in Zoll.
Reifenkennbuchstaben für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit
In der nachstehenden Tabelle sind viele
der zur Zeit verwendeten Kennbuchsta‐
ben und Höchstgeschwindigkeiten für
PKW-Reifen aufgeführt. Der Kennbuch‐
stabe ist Teil der Beschriftung auf der
Reifenflanke. Der Kennbuchstabe gibt
die
zulässige
Höchstgeschwindigkeit
der Reifen an.
Kennbuch‐
Zulässige Geschwindigkeit
stabe
S
180 km/h
T
190 km/h
H
210 km/h
V
240 km/h
Z
über 240 km/h
3. Das Alter eines Reifens
bestimmen (RIN: Reifen-
Identifizierungs-Nummer)
Reifen, die entsprechend dem Herstel‐
lungsdatum älter sind als 6 Jahre (ein‐
schließlich Ersatzreifen), sollten durch
neue ersetzt werden. Das Produktions‐
datum können Sie von der Reifenflanke
(evtl. auf der Innenseite) als DOT-Code
ablesen. Der DOT-Code ist eine Ziffer‐
nabfolge aus Zahlen und Buchstaben.
Sie können das Produktionsdatum des
Reifens anhand der letzten vier Stellen
des DOT-Codes bestimmen.
DOT: XXXX XXXX OOOO
Die ersten beiden DOT-Code-Gruppen
enthalten Informationen zum Herstel‐
lerwerk, zur Reifengröße und zur Profil‐
art. Die letzten vier Stellen des DOT-
Codes bezeichnen Kalenderwoche und
Jahr der Produktion.
Zum Beispiel:
8
8-73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis