Betrieb
Vorgehensweise zur
Druckentlastung
Eingeschlossene Druckluft kann dazu führen,
dass die Pumpe unerwartet betätigt wird und
schwere Verletzungen durch Spritzen oder
bewegte Teile verursacht.
1. Luft- und Materialzufuhr abschalten.
2. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken. Den
Abzug der Pistole betätigen, um den Druck
zu entlasten.
Applikation von Material
HINWEIS
Zu hoher Zerstäubungsluftdruck kann
die Überspritzung vergrößern, den
Auftragswirkungsgrad reduzieren und zu
schlechter Oberflächenqualität führen.
Die Behörden einiger Staaten verbieten
den Betrieb einer Spritzpistole bei einem
Zerstäubungsluftkappendruck von über
69 kPa (0,7 bar, 10 psi).
1. Werksdruckluft- und Materialzufuhr zur
Pistole einschalten. Den Zerstäubungsdruck
und den Materialdruck unter vollständiger
Betätigung des Abzugs einstellen.
2. Größe und Form des Spritzbildes
einstellen. Siehe Seite 8.
3. Um beim Auftrag des Spritzmaterials
die besten Ergebnisse zu erzielen:
•
Die Pistole senkrecht zur Oberfläche in
einem gleich bleibenden Abstand von
150 bis 200 mm (6 bis 8") vom Werkstück
halten.
313064S
•
Die Pistole gleichmäßig in parallelen
Schwüngen mit einer Überdeckung von
50 % über die Werkstückfläche führen.
HINWEIS: Bei einem unregelmäßigen
Spritzmuster siehe Fehlerbehebung auf Seite
12.
Wird die HVLP-Spritzpistole anstelle einer
herkömmlichen Luftspritzpistole verwendet,
sind zur Lackierung eines Werkstückes
möglicherweise etwas langsamere und
weniger Armbewegungen erforderlich. Dies ist
auf die durch den niedrigeren HVLP-Luftdruck
erzeugte geringere Spritzgeschwindigkeit und
größere Materialpartikel zurückzuführen, da
weniger Luft zum Wegblasen von
Lösungsmittel vorhanden ist als bei einer
herkömmlichen Luftspritzanwendung. Beim
Spritzen darauf achten, dass es zu keinen
Verläufen und Gardinenbildungen kommt.
Regelung für flüchtige
organische Komponenten (VOC)
In bestimmten Staaten ist die Verwendung von
Lösungsmitteln, die VOCs freisetzen, zum
Reinigen einer Spritzpistole verboten. Um
diese Gesetze einzuhalten, muss ein
Reinigungsverfahren verwendet werden, bei
dem keine VOC-Dämpfe freigesetzt werden.
Siehe Normenkonforme
Reinigungsmethoden, Seite 11.
Betrieb
9