Allgemeine Systemfunktionen
Übersicht
Übersicht des Probenanalysezyklus
Messprinzipien
3-2
HINWEIS:
Die in diesem Abschnitt angegebenen Proben- und
Reagenzvolumina gelten als Nennwerte. Leichte Abweichungen
zwischen den Geräten können zu Abweichungen bei diesen
Volumina führen.
Das CELL-DYN Emerald saugt 9,8 µl Vollblut aus einem gut gemischten
Probenröhrchen an, das offen unter die Ansaugnadel gehalten wird. Nachdem die
Außenseite der Nadel gespült wurde, gibt die Verdünnungsmittelspritze 2 ml
Verdünnungsmittel ab, um das Blut in die WBC-Zählkammer einzubringen. Die
verdünnte Probe wird unter Verwendung von Druckluft (Luftblasen) gemischt. Die
Ansaugnadel wird gespült und danach werden 20 µl von dieser verdünnten Probe
angesaugt und in die RBC-Zählkammer abgegeben, wo für die RBC/PLT-
Verdünnung 1,5 ml Verdünnungsmittel hinzugefügt werden. Danach werden
0,38 ml Lyse zur WBC-Zählkammer hinzugegeben und diese verdünnte Probe
wird erneut unter Verwendung von Druckluft (Luftblasen) gemischt, um die
WBC/HGB-Verdünnung zu erhalten. Die endgültigen Verdünnungsverhältnisse
betragen:
WBC/HGB = 1:244
RBC/PLT = 1:15.000
Widerstandsmessung
Die elektrische Widerstandsmessung dient zur Erfassung der Anzahl und Größe
von WBC, RBC und PLT. Dieses Verfahren basiert auf Messwertveränderungen in
der Stromspannung, die durch die in einem leitfähigen Medium suspendierten
Partikel (Zellen) ausgelöst werden, während diese eine Messöffnung mit
bekannten Abmessungen passieren. Eine Elektrode wird auf beiden Seiten der
Messöffnung in die Flüssigkeit eingetaucht, um einen elektrischen Stromfluss
durch die Öffnung zu erzeugen.
Mit jeder Zelle, die die Messöffnung passiert, wird eine vorübergehende Änderung
des Widerstands zwischen den Elektroden ausgelöst. Bei dieser Änderung handelt
es sich um einen messbaren elektrischen Impuls. Die Zahl der Impulse entspricht
der Anzahl von Zellen, die die Messöffnung passiert haben. Die Amplitude der
einzelnen Impulse ist im Wesentlichen proportional zum Volumen der Zelle, die sie
erzeugt hat.
Jeder Impuls wird verstärkt und mit internen Referenz-Spannungskanälen
verglichen, an denen durch kalibrierte Größendiskriminatoren nur Impulse einer
bestimmten Amplitude akzeptiert werden. Dabei werden die Impulse gemäß ihrer
Amplitude in verschiedene Größenkanäle einsortiert.
Kapitel 3
CELL-DYN Emerald
Bedienungsanleitung
TM
48-6388/R2—September 2009