Allgemeine Systemfunktionen
Systemalarme, Betriebsfehlermeldungen und Messwertmarkierungen
Tabelle 3.5
Thrombozytenmarkierungen
Text im
Ergebnis-
Käst-
markie-
chen
rung
"Markg."
PLT
*
P1 (gelbe
Schrift)
PLT
*
P2 (gelbe
Schrift)
PLT
*
P3 (gelbe
Schrift)
3-16
Ange-
Verwendete
zeigtes
Schwellen
Ergebnis
XXXXX 0 bis CP1
Kann auf das Vorlie-
gen einer atypischen
Menge von Ablage-
rungen, kontaminier-
tem Reagenz,
elektronischem Rau-
schen, kleinsten
Luftblasen oder klei-
nen Zellen hinwei-
sen.
XXXXX P bis CP2
Kann auf das Vorlie-
gen von Schisto-
zyten
(Fragmentozyten)
hinweisen.
XXXXX CP3 bis
Kann auf das Vorlie-
CP3-2
gen von mikro-
zytären
Erythrozyten,
Schistozyten
(Fragmentozyten),
Riesenthrombo-
zyten, Sichelzellen
oder Thrombozyten-
aggregaten hinwei-
sen.
Ursache
Maßnahme
Die Leerwerte über-
prüfen. Weitere In-
formationen hierzu
enthält Kapitel 5:
Bedienungsanwei-
sungen. Wenn die
Leerwerte die
Grenzen überschrei-
ten, dieselbe Probe
erneut analysieren.
Wird die Markierung
weiterhin generiert,
einen gefärbten Aus-
strich untersuchen,
um die Ursache der
Interferenz zu ermit-
teln, und die Throm-
bozytenzählung mit
einer anderen
Methode überprüfen.
Zur Bestimmung der
Ursache und Bestäti-
gung der Thrombo-
zytenzählung einen
gefärbten Ausstrich
untersuchen.
Zur Bestimmung der
Ursache und Bestäti-
gung der Thrombo-
zytenzählung einen
gefärbten Ausstrich
untersuchen.
CELL-DYN Emerald
Kapitel 3
Anmerkungen
Die Thrombozyten-
zählung ist ungültig
und damit alle aus
der Thrombozyten-
zählung berechne-
ten Messwerte
(MPV).
Die Thrombozyten-
zählung ist ungültig
und damit alle aus
der Thrombozyten-
zählung berechne-
ten Messwerte
(MPV).
Die Thrombozyten-
zählung ist ungültig
und damit alle aus
der Thrombozyten-
zählung berechne-
ten Messwerte
(MPV).
Bedienungsanleitung
TM
48-6388/R2—September 2009