Installation und spezielle Voraussetzungen
Konfiguration
Das jeweilige Kästchen markieren, um die
folgenden Optionen auszuwählen:
1. ERWARTETE WERTE – zum
Ausdrucken des laborspezifischen
Referenzbereichs (Patientengrenz-
werte) auf allen Berichten.
2. KOPF – zum Ausdrucken einer
definierten Kopfzeile. Die
entsprechenden Eintragsfelder im
unteren Bildschirmbereich und dann
[A-Z] auswählen, um die gewünschten
Informationen einzugeben.
3. KOMMENTAR - bietet Platz für
handschriftliche Notizen auf dem
Berichtsausdruck.
4. EINHEIT – zum Ausdrucken der
gewählten Einheiten auf dem Bericht.
5. INTERPRET. – zum Ausdrucken von
Interpretationen basierend auf den in
Schritt 1 angegebenen Patienten-
grenzwerten. Eine Beschreibung der
Meldungen enthält der folgende
Abschnitt.
6. MARKG. – zum Ausdrucken aller
Markierungen auf dem Bericht.
7. GRAFIK – zum Ausdrucken aller
Histogramme auf dem Bericht.
AUTOM. DRUCKEN
8.
automatischen Ausdrucken der
ANALYSE- (Patientenergebnisse),
QC- (Ergebnisse der
Qualitätskontrolle) oder STARTUP-
(Ergebnisse des Starts) Daten die
entsprechenden Felder markieren.
Um eine Option abzuwählen, das
entsprechende Kästchen erneut wählen.
Wenn alle entsprechenden Optionen
ausgewählt wurden, die Ansicht mit [OK]
verlassen und die Einträge speichern. Mit
[ESC] die Ansicht verlassen, ohne die
Änderungen zu speichern.
Abbildung 2.15 Druckereinstellungen
2-26
Schaltfläche Drucker
Über die Schaltfläche Drucker können die Druckereinstellungen zur
Konfiguration der Berichtsausdrucke aufgerufen werden.
– Zum
Kapitel 2
CELL-DYN Emerald
Bedienungsanleitung
TM
48-6388/R2—September 2009