Kapitel 6
Automatisches Kalibrierungsverfahren
HINWEIS: Bevor Informationen im Kalibrierungsbild-
schirm geändert werden, zunächst das Werkzeugsym-
bol und anschließend [DRUCKEN] anwählen, um die
aktuellen Kalibrierungsfaktoren auszudrucken.
Dieser Bildschirm dient zur Eingabe neuer Angaben zur
Kalibrierung. Dazu folgendermaßen vorgehen:
1. Das Eingabefeld <Ch.> anwählen und über [A-Z] sowie
die nummerische Tastatur die Chargenbezeichnung des
Kalibrators eingeben.
2. Das Eingabefeld <Verf.datum> anwählen und über die
nummerische Tastatur das Verfallsdatum des
Kalibrators eingeben. Nach jeder Eingabe die
Eingabetaste betätigen, damit der Cursor in das
nächste Eingabefeld springt.
HINWEIS: Ein Verfallsdatum, das vor dem aktuellen
Datum liegt, wird vom System nicht akzeptiert.
HINWEIS: Bei der Eingabe des Verfallsdatums unbe-
dingt die vom Labor festgelegten Datumskonventionen
beachten.
3. Die Eingabefelder <Zielw.> und <Grenzw.> anwählen
und über die nummerische Tastatur den Zielwert und die
Grenzwerte vom Datenblatt des Kalibrators eingeben.
4. [OK] anwählen, um die Informationen zu speichern und
zum vorigen Bildschirm zurückzukehren, in dem die neu
eingegebenen Informationen angezeigt werden. Es
erscheint die Meldung: "ÄNDERUNGEN SPEICHERN?"
Zum Speichern [JA] wählen oder mit [NO] (Nein) zum
Eingabebildschirm für die Kalibrierung zurückkehren.
Durch Anwählen von [ESC] den Bildschirm verlassen,
ohne die Änderungen zu speichern. Es erscheint die
Meldung: "AKTUELLE EINSTELLUNGEN
VERLASSEN?" Zum Beenden [JA] wählen oder mit [NO]
(Nein) zum Eingabebildschirm für die Kalibrierung
zurückkehren.
HINWEIS: Wenn bereits eine Kalibrierung durchgeführt
wurde, wird beim Anwählen von [ÄNDERN] oder
[LAUF/ERGEBNISSE] ein Warnhinweis mit folgender
Meldung angezeigt: "ALLE BETREFFENDEN
ERGEBNISSE WERDEN GELÖSCHT. OK?" [JA] wählen,
um alle Ergebnisse zu löschen.
5. [LAUF/ERGEBNISSE] anwählen, um den in der
folgenden Abbildung dargestellten Bildschirm
aufzurufen.
WICHTIG: Es muss sichergestellt sein, dass der Kalibrator
Raumtemperatur hat und gemäß den Anweisungen in der
Packungsbeilage gemischt wurde, bevor mit dem
automatischen Kalibrierungsverfahren fortgefahren wird.
Abbildung 6.2
Eingabebildschirm für die Kalibrierung
CELL-DYN Emerald
Bedienungsanleitung
TM
48-6388/R2—September 2009
Kalibratorinformationen eingeben
Kalibrierung
Kalibrierungrichtlinien
6-7