Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CELL-DYN Emerald Bedienungsanleitung Seite 25

Hämatologie-analysensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamtinhaltsverzeichnis
Anhang B
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang B-1
Anhang C
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang C-1
Anhang D
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang D-1
Anhang E
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-1
Anhang F
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-1
Gesamtinhaltsverzeichnis-8
Mögliche Ursachen falscher Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang B-1
Literatur: Referenzintervalle für das Blutbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang D-1
Probenprotokolle und Arbeitsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-1
Arbeitsblatt E.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-2
Checkliste zur Kalibrierungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-2
Arbeitsblatt E.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-9
Arbeitsblatt für die Kalibrierungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-9
Arbeitsblatt E.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-10
CELL-DYN Emerald Trainingscheckliste . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-10
Arbeitsblatt E.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang E-12
Richtlinien für die Kalibrierung mit Vollblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-1
Anforderungen an Vollblutproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-1
Anforderungen an die Kalibrierung mit Vollblut. . . . . . . . . . .Anhang F-1
Referenzmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-2
WBC, RBC und PLT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-2
HGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-2
MCV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-2
Manuelle Eingabe der Kalibrierungsfaktoren. . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-3
Verfahren für die manuelle Eingabe der
Kalibrierungsfaktoren - Frisches Vollblut . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-3
CELL-DYN Emerald System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang F-4
CELL-DYN Emerald
Bedienungsanleitung
TM
48-6388/R2-September 2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis